Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Offener Brief des Rektors zu Energie-Einsparmaßnahmen vom 29. September 2022

Sehr geehrte Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende und Studierende,
liebe Mitglieder und Angehörige der TU Chemnitz,

die aktuelle Energiekrise stellt auch die TU Chemnitz vor enorme Herausforderungen. Dabei gilt es zum einen, einen wirksamen Beitrag zur Energieeinsparung zu leisten und die Verordnung der Bundesregierung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV) umzusetzen. Zum anderen gilt es sicherzustellen, dass der Lehr- und Forschungsbetrieb und die unterstützenden Serviceprozesse aufrechterhalten werden sowie die technische Infrastruktur keinen Schaden nimmt.

Die EnSikuMaV sieht für Arbeitsräume bis zum 28. Februar 2023 folgende Einschränkungen und Maßnahmen vor, die von allen Nutzerinnen und Nutzern der TU Chemnitz umgesetzt werden müssen:

  • Die Beheizung von Arbeitsräumen für körperlich leichte und überwiegend sitzende Tätigkeit darf nur bis höchstens 19°C erfolgen. Insofern sind die Raumheizkörperthermostate bitte kleiner 3 zu stellen.
  • Arbeitsräume für körperlich leichte Tätigkeit überwiegend im Stehen oder Gehen dürfen nur auf höchstens 18°C beheizt werden, was eine Einstellung der Raumheizkörperthermostate maximal auf die Mittelposition zwischen Stufe 2 und 3 erfordert.
  • Der Einsatz jeglicher sonstiger Heizgeräte in Arbeitsräumen ist nicht gestattet.
  • Räume, die nicht dem Aufenthalt von Personen dienen (z. B. Treppenhäuser, Flure, Lagerräume), dürfen nicht beheizt werden, sodass die Thermostate bitte auf Frostschutzstufe zu stellen sind. Eine Einstellung bis zur Stufe 1 ist zulässig, wenn dies zur Gewährleistung von Sicherheitsanforderungen oder zur Vermeidung von Schäden geboten ist.
  • Die Raumtemperatur von zentral gesteuerten Arbeitsräumen und sonstigen Räumen wird durch das Dezernat Bauwesen und Technik über die Gebäudeleittechnik entsprechend geregelt.
  • Waschbecken dürfen ausschließlich mit Kaltwasser betrieben werden. Boiler und Durchlauferhitzer an Waschbecken in dezentralen Räumen sind bitte abzustellen.

Wir hoffen, die von der TU Chemnitz umzusetzenden Maßnahmen der EnSikuMaV bereiten Ihnen nicht zu viele Unannehmlichkeiten, und danken Ihnen sehr herzlich für Ihr Verständnis.

Darüber hinaus möchten wir an alle Mitglieder und Angehörigen unserer Universität appellieren, individuell zur Reduzierung von Energieverbräuchen beizutragen.

Ein Katalog mit umzusetzenden Maßnahmen, Hinweisen zu individuellen Energieeinsparmöglichkeiten sowie eine Übersicht bereits zentral veranlasster Maßnahmen sind in den Informationen zum Energiesparen an der TU Chemnitz veröffentlicht. Diese werden sukzessive – u. a. um aktuell noch in Abstimmung und Klärung befindliche Maßnahmen – erweitert und aktualisiert.

Für Rückfragen, ggf. auch Hinweise und Ideen zu Energieeinsparmaßnahmen an unserer Universität, steht das Dezernat Bauwesen und Technik gern zur Verfügung (E-Mail: dezernat-bau@verwaltung.tu-chemnitz.de).

Haben Sie nochmals vielen herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung!

Mit herzlichen Grüßen

 

Ihr Maximilian Eibl

(In Vertretung des Rektors)

Mario Steinebach
29.09.2022

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …