Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Erfolgreich Management-Zertifizierung absolviert

Fakultät für Maschinenbau ist im deutschen Hochschulwesen Vorreiter in Sachen Qualitätsmanagement

*

Sie freuen sich gemeinsam über die erfolgreiche Zertifizierung: Prof. Dr. Bernhard Wielage (l.) und TU-Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes. Foto: Katharina Thehos

Das Qualitätsmanagementsystem (QMS) der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz ist nach der international verwendeten Norm DIN EN ISO 9001 erfolgreich zertifiziert worden. Gleichzeitig wurde sichergestellt, dass dieses QMS auch den Kriterien einer so genannten Systemakkreditierung entspricht. Letzteres ist ein Verfahren, welches die Qualität der Studiengänge ganz genau unter die Lupe nimmt. So umfassend hat sich in Deutschland bisher noch keine andere Fakultät erfolgreich der Zertifizierung in diesem Bereich gestellt.

Die Qualität von Forschung und Lehre ist das Aushängeschild der TU Chemnitz. Um diese auch langfristig sicherzustellen, geht die TU Chemnitz neue Wege: "In Zukunft lassen wir durch externe Experten unsere Leistungen begutachten. Nur die Hochschulen, die in der Lage sind, ihre Arbeit selbstkritisch zu hinterfragen, werden in der Lage sein, Forschung und Lehre an die rasanten Veränderungen in der Gesellschaft anzupassen und damit langfristig erfolgreich zu sein", erläutert der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, diesen ungewöhnlichen Schritt und ergänzt: "Ich bin der Fakultät für Maschinenbau sehr dankbar, dass sie hier Pionierarbeit für die ganze Hochschule geleistet hat."

Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 wurde durch die DQS - Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen durchgeführt. Gemeinsam mit ACQUIN, eine der renommiertesten Agenturen zur Akkreditierung von Studiengängen, wurde die Fakultät für Maschinenbau im Sommer 2007 fünf Tage auf Herz und Nieren geprüft. "Die externe Sicht der Gutachter hat dazu geführt, dass wir wichtige Hinweise erhalten haben, um unsere Leistungen in Zukunft noch besser zu gestalten. Für uns ist das ein sehr wichtiges Instrument, um unserer Verantwortung gegenüber Studierenden und Forschungspartnern gerecht zu werden", unterstreicht der Dekan der Fakultät für Maschinenbau, Prof. Dr. Bernhard Wielage, die Bedeutung des Projektes.

Informationen zum Projekt Qualitätsmanagement an der Fakultät für Maschinenbau:
http://www.tu-chemnitz.de/mb/Fakult/qualitaet_mb.php

Weitere Informationen erteilen die Qualitätsmanagementbeauftragten der Fakultät für Maschinenbau, Jana Trommler, Telefon 0371 531-32426, E-Mail jana.trommler@mb.tu-chemnitz.de, sowie Olivia Harnisch, Telefon 0371 531-32269, E-Mail olivia.harnisch@mb.tu-chemnitz.de

(Autor: Sven Hardersen)

Mario Steinebach
17.10.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …