Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

DFG-Förderung für die Untersuchung von Phasenübergängen

Dr. Greta Marino von der Professur Inverse Probleme erhält DFG-Förderung in Höhe von etwa 200.000 Euro für ihr Forschungsprojekt „On the analysis of a class of cross-diffusion Cahn-Hilliard systems“

Prozesse, die mehr als eine Komponente enthalten, finden sich in vielen Anwendungen. Sie reichen vom Bereich der Materialwissenschaften bis hin zu Modellen für die Bewegung von Fußgängern. In solchen Systemen beobachtet man oft eine Phasenseparation, also die Trennung der verschiedenen Bestandteile. Ein einfaches Beispiel für dieses Phänomen ist eine Mischung von Öl und Wasser. 

Für deren mathematische Beschreibung werden gekoppelte Systeme nichtlinearer Differentialgleichungen verwendet. Die Analyse dieser Systeme birgt verschiedene Schwierigkeiten, so das bisher nur wenige rigorose Resultate verfügbar sind. Nun wurde Dr. Greta Marino von der Professur Inverse Probleme der Technischen Universität Chemnitz von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine Sachbeihilfe im Umfang von etwa 200.000 Euro für ihre Forschung zu diesem Thema bewilligt. Damit finanziert Marino in den nächsten zwei Jahren ihre eigene Stelle und kann sich selbstständig und ohne Lehrverpflichtung der Erforschung dieser Differentialgleichungen widmen.

„Ich freue mich über das Vertrauen der DFG und das ermutigende Feedback der Gutachter", sagt Marino. „Die Förderung erlaubt es mir, mich auf mein Forschungsprojekt zu konzentrieren, neue Kollaborationen aufzubauen und mein internationales Netzwerk zu erweitern.“ In ihrem Projekt arbeitet sie bereits mit internationalen Partnern in Paris und Wien sowie regionalen Partnern in Freiberg zusammen.

Homepage von Dr. Greta Marino: https://www.tu-chemnitz.de/mathematik/invpde/marino/

Weitere Informationen erteilt Dr. Greta Marino, Telefon 0371 531-39004, E-Mail greta.marino@mathematik.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
08.02.2022

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …