Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Auszeichnung für herausragenden Konferenzbeitrag

TU-Forscher Christian Schwabe wurde auf der größten Konferenz für Leistungselektronik „PCIM Europe 2021“ mit dem Young Engineer Award ausgezeichnet

Christian Schwabe, Doktorand an der Professur für Leistungselektronik der Technischen Universität Chemnitz, erhielt auf der „PCIM Europe 2021“, der größten Konferenz für Leistungselektronik in Europa, den Young Engineer Award. Diese Auszeichnung wurde für die besten Vorträge junger Ingenieure verliehen. Sie ist mit 1.000 Euro dotiert und wurde an drei Ingenieure aus Deutschland und Norwegen vergeben.

Schwabe beschrieb in seinem Beitrag zum Thema “Power Cycling Lifetime Investigation under Low Temperature Swings and 50 Hz Load with Experiment and Simulation” ein neues Feld der experimentellen Prüfung von Leistungsmodulen. Hierbei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Synthese von praktischer Anwendung und beschleunigten Labortests, welche zur Ermittlung der Lebensdauer von leistungselektronischen Bauteilen benutzt werden. Die Forschung erweitert den aktuellen Wissensstand in diesem Fachgebiet. Der Beitrag trägt zur Verbesserung der Bauteilzuverlässigkeit bei, welche den Grundstein für Regenerative Energieversorgungen und Elektromobilität darstellt, erläutert der Chemnitzer Forscher, der von Prof. Dr. Josef Lutz betreut wurde und seine Dissertation unter Betreuung von Prof. Dr. Thomas Basler schreibt.

Erstmals präsentierte Schwabe seinen Beitrag im Rahmen der „PCIM Europe digital days 2021“, die vom 3. bis zum 7. Mai 2021 stattfanden, der Öffentlichkeit. Insgesamt wurden 250 Beiträge in das Programm aufgenommen, darunter die preisgekrönten Einreichungen.

Weitere Informationen erteilt Christian Schwabe, Telefon 0371 531-30486, E-Mail christian.schwabe@etit.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
14.05.2021

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …