Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Weiterer Erfolg für Chemnitzer Medienforscherin

Dr. Stefanie Müller von der TU Chemnitz erhielt den Dr. Wilhelmy-VDE-Preis für ihre herausragende Dissertation

Der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e.V. (VDE) und die Dr. Wilhelmy-Stiftung haben Dr. Stefanie Müller, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und TV-Studioleiterin an der Professur Medieninformatik (Prof. Dr. Maximilian Eibl) der Technischen Universität Chemnitz, mit dem mit 3.000 Euro dotierten Dr. Wilhelmy-VDE-Preis für herausragende Dissertationen ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand während des VDE Tec Summit in Berlin statt. In ihrer Dissertation „Systematisierung und Identifizierung von Störquellen und Störerscheinungen in zeithistorischen Videodokumenten am Beispiel digitalisierter Videobestände sächsischer Lokalfernsehsender“ beschäftigt sich Müller mit der automatisierten Qualitätsüberprüfung digitalisierter Analogformate. Ziel ist die Einsparung von Ressourcen und das framegenaue Auffinden von zu behebenden Störungen in einem beliebigen Digitalisat.

Hintergrund: Es besteht die akute Gefahr, dass Erinnerungen und Dokumentationen auf analogen Aufnahmemedien, wie dem seit 1976 eingesetzten magnetbandbasierten VHS-System, in naher Zukunft durch Materialverschleiß unwiederbringlich verloren gehen. Müllers neuartiger Vorschlag zur Systematisierung und Klassifikation der Phänomene umfasst sowohl analoge als auch digitale Komponenten. Die Arbeit von Stefanie Müller schlägt den Bogen von einer nahezu ausgestorbenen Analogtechnik (VHS) hin zu einer modernen Verarbeitung (CNN). Nicht zuletzt bietet die stetige Weiterentwicklung der Technologie zahlreiche Anknüpfungspunkte für künftige Forschungsarbeiten.

Stefanie Müller studierte „Medientechnik“ im Bachelor an der Hochschule Mittweida und im Master an der Technischen Hochschule Deggendorf. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fakultät für Informatik, Professur Medieninformatik an der TU Chemnitz, war sie unter anderem als Übungsbetreuerin im Bereich Medientools sowie Audio- und Videoproduktionstechnik tätig. 2019 erreichte sie mit ihrer Dissertation bereits den ersten Platz beim ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“.

Stichwort: Dr. Wilhelmy-VDE-Preis

Den Elektrotechnik-Preis für Nachwuchswissenschaftlerinnen haben der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e.V. (VDE) und die Dr. Wilhelmy-Stiftung 2014 ins Leben gerufen. Neben einem herausragenden Promotionsabschluss muss die Dissertation eine hohe Bedeutung für die Wissenschaft oder den Wirtschaftsstandort Deutschland haben. Der Preis wird ausschließlich an Elektroingenieurinnen vergeben, die das 35. Lebensjahr bei Abgabe ihrer Dissertation nicht überschritten haben. Die Dr. Wilhelmy-Stiftung stellt für das Programm eine Fördersumme von jährlich bis zu 9.000 Euro zur Verfügung. Bis zu drei Preise werden pro Jahr vergeben. Für die Durchführung des Programms ist der VDE verantwortlich.

Publikation: Müller, Stefanie: Störquellen und Störerscheinungen in zeithistorischen Videodokumenten am Beispiel digitalisierter Videobestände sächsischer Lokalfernsehsender . - Chemnitz : Universitätsverlag Chemnitz . - 2018 . - XXIV, 406 Seiten : Illustrationen. - (Wissenschaftliche Schriftenreihe Dissertationen der Medieninformatik ; Band 8). - ISBN 978-3-96100-052-4

(Quelle: VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.)

Mario Steinebach
27.02.2020

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …