Jump to main content
English Department
English Department

FAQs BA Thesis in Linguistics

Q

Wie sieht das Titelblatt aus?

A

Das Titelblatt sollte folgende Informationen enthalten:

  • Universität
  • Fachbereich
  • Sektion
  • kann: Logo der TUC
  • Art der Arbeit
  • angestrebter Abschluss
  • Titel der Arbeit
  • eingereicht von
  • Betreuer/Gutachter
  • Infos Autor (Kontaktdetails, Matrikelnummer, Geburtsdatum, ABGABEDATUM)
  • Beispiel Titelseite

Q

Brauche ich ein Inhaltsverzeichnis? Wie sieht das aus?

A

  • ja, ein Inhaltsverzeichnis ist notwendiger Bestandteil einer jeden wiss. Arbeit
  • ALLE Ebenen müssen durchnummeriert werden; max. Tiefe: 4 Ebenen (also 1.1.1.1, aber nicht 1.1.1.1.1); besser sind nur 3 Ebenen
  • wenn es Unterebenen gibt, müssen es immer mindestens 2 sein (also nicht 3.1, ohne dass es 3.2 gibt)
  • Unterebenen sind eingerückt; zusammengehörige Ebenen sind gleich eingerückt (s. Beispiel ToC)
  • Seitenzahlen: die Zählung beginnt auf der 1. Seite „echten“ Texts, NICHT mit dem Inhaltsverzeichnis oder gar dem Titelblatt; ein Appendix fängt i.d.R. NICHT wieder mit Seite 1 an (dies ist im Beispiel falsch)
  • wenn die Arbeit viele Tabellen und Schaubilder oder Karten umfasst, ist es auch schön, zusätzlich zum Table of Contents jeweils eine List of Tables und List of Figures/Maps einzufügen

Q

Wie viele Quellen / wie viel Literatur muss ich verwenden?

A

  • das lässt sich pauschal nicht sagen, da dies i.d.R. sehr vom gewählten Thema abhängt
  • allgemeine Richtlinie: die Bibliographie sollte mindestens 10 Kerntitel umfassen (Kerntitel, da aus diesen im Literature Review mehrfach zitiert wird)

Q

Was muss ich sonst noch beachten, was die Formatierung etc. angeht?

A

  • üblich sind Times New Roman, Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1,5
  • Blocksatz sieht i.d.R. schöner aus
  • Kopf- und Fußzeilen sind i.d.R. Ihnen überlassen; einziges Pflichtelement: Seitenzahlen
  • Beispiele werden durchgehend nummeriert (also nicht in jedem Kapitel neu anfangen)
  • Tabellen und Grafiken sollten "leserfreundlich" gestaltet sein (z.B. durch Farbe oder andere Arten der Hervorhebung)

Q

Gibt es Zitierkonventionen?

A

Ja, die gibt es, und es ist wichtig, dass sie beachtet werden.

  • wichtig ist vor allem, dass Ihre Zitate klar erkennbar sind (v.a. bei Paraphrasen oft nicht deutlich!)
  • verwenden Sie nur einen Zitierstil – mischen Sie nicht verschiedene Stile!
  • der Zitierstil sollte ein author-date Stil sein; längere Zitate werden vom Text durch Einrückung abgesetzt (und haben dann KEINE Anf.zeichen!); Autorenvornamen sollten in der Bibliographie ausgeschrieben werden
  • weitere Hinweise zum Zitieren finden Sie hier: Style Sheet

Allgemeine Hinweise

 

  • BETREUUNGSPFLICHT für Bachelor-Arbeiten – d.h., dass Sie in regelmäßigen Abständen bei Ihrem Betreuer Bericht über den Fortgang der Arbeit erstatten; dadurch ist gewährleistet, dass Sie weder inhaltlich noch formal noch zeitlich in Bedrängnis geraten; die Abstände der Berichterstattung werden sich individuell sehr unterscheiden, aber generell sollten Sie 1x Mal pro Monat vorbeikommen
  • lassen Sie Ihre Arbeit KORREKTURLESEN – und zwar nach Möglichkeit durch mehr als eine Person; planen Sie genug Zeit ein, dass Sie selbst die fertige Arbeit eine Woche liegen lassen können und sie dann nochmal als Ganzes lesen – Sie werden viele Fehler selbst finden