general higher education entrance qualification (Abitur, A level, high-school diploma)
or subject-linked eligibility of university admission or master craftman or an equivalently approved university admission.
Application
There is no admission restriction for this degree program. Application is made
online.
The respective study program is called "Mathematik".
Applications can be sent in until shortly before the start of the semester, see also
term deadlines.
From Bachelor to Master
After completing the bachelor program in mathematics,
you can pursue your studies with a master in mathematics, data science or finance.
Mathematik ist eine Wissenschaft, die durch logische Definitionen selbstgeschaffene abstrakte Strukturen mittels der Logik auf ihre
Eigenschaften und Muster untersucht. Die Studierenden erhalten die bewährte Grundlagenausbildung in Analysis und Linearer Algebra.
Darüber hinaus zeichnet sich der Studiengang durch eine breite Fächerung von Grundlagen in verschiedene Disziplinen der Mathematik
(Numerischen Mathematik, Diskreten Mathematik, Optimierung, Stochastik, Algebra und Statistik) aus, die über den Verlauf des
Studiums gelehrt werden. Zudem existiert eine erste Möglichkeit, sich in einem Bereich bereits etwas weiter zu spezialisieren.
Besonderes Augenmerk liegt außerdem auf den vielfältigen Optionen, sein mathematisches Wissen im Rahmen eines Nebenfachs anzuwenden.
Die breiten Auswahlmöglichkeiten umfassen Chemie, Physik, Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftswissenschaften,
Sensorik und Kognition sowie Psychologie.
1. to 4. sem.
Basics (Analysis, Linear Algebra, Mesure and Integrations theory, Vector analysis,
Ordinary Differential Equations)
1. to 2. sem.
Programming
1. to 3. sem.
Minor (Chemistry, Physics, Computer Science, Mechanical Engineering, Electrical Engineering,
Business Administration, Sensors and Cognitivity, Psychology)
Die konkrete Verteilung der einzelnen Module wird in der Studienordnung bzw. im Studienablaufplan dargestellt.
Mathematiker zeichnen sich nicht nur durch ihre theoretisch fundierten und zugleich anwendungsbereiten Kenntnisse aus,
sondern auch durch ihre Fähigkeit zum logischen Denken, zur Abstraktion, durch ihren analytischen Verstand, sprachliche Genauigkeit,
Hartnäckigkeit beim Lösen von Problemen und durch Teamgeist.
Auf die Herausbildung dieser Fähigkeiten wird beim Studium der Mathematik in Chemnitz geachtet, und es sind nicht zuletzt eben
diese Fähigkeiten, die den Mathematikern beste berufliche Perspektiven eröffnen.
Hinzu kommen fundierte Informatikkenntnisse, welche die Anwendung mathematischer Kenntnisse und Fähigkeiten in der Berufspraxis
unterstützen sollen. Da die Wissenschaften immer größeren Einfluss auf die Entwicklung moderner Industriegesellschaften nehmen,
kommt heute dem interdisziplinären Zusammenwirken der verschiedenen Zweige besondere Bedeutung zu. Die Mathematikausbildung in
Chemnitz hat solche interdisziplinären Charakterzüge mit der breiten Auswahl an technischen, natur- bzw. sozialwissenschaftlichen
Nebenfächern.
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudienganges Mathematik sind vielseitig einsetzbar und finden Beschäftigung unter
anderem in den folgenden Industrie- und Wirtschaftszweigen:
Unternehmensberatung und Versicherungen
Technologiezentren und High-Tech-Firmen
Banken und Finanzinstitute
Softwareunternehmen und Telekommunikation
Informationstechnologie
Maschinenbau
Lehre und Wissenschaft
Entwicklung und Forschung
Luft- und Raumfahrt
Logistik und Automobilbranche
Absolventen des Masterstudiums haben durch ihre spezielle Ausbildung gute Chancen auf einen höheren Berufseinstieg in Unternehmen
und die Möglichkeit der weiteren Qualifizierung im Hochschul- und Universitätsbereich. Die Arbeitslosenquote ist bei Mathematikern
sehr niedrig. Sie lag laut dem Statistischen Bundesamt bei 2,6 % im Jahr 2016. Laut gehaltsreporter.de betrugen die Einstieggehälter
https://www.tu-chemnitz.de/mathematik/images/film/mathe-combi.mp42019 im Durchschnitt 52 300 Euro brutto.
Chemnitz University of Technology invites you to our Second Virtual Campus Days from 12 to 21 January 2021 - Prospective students can expect live chats, online consultations, info videos, virtual tours and much more …
Innovative teaching concepts, successful project acquisition from DFG and industry funds, professional science communication, and successful introduction of continuing education courses as well as voluntary commitment in the Covid-19 pandemic were honored. …
Bringing the world into your own four walls: International Office seeks more language coaches to help international students improve more than just their language skills - Positive feedback from summer semester spurs on program. …