Springe zum Hauptinhalt
Professur Medieninformatik
Auszeichnungen

Auszeichnungen

2022

Eleonore-Dießner-Preis

Alexa Becker erhält für ihre Masterarbeit Ein smartes innerhäusliches Kommunikationsobjekt für Reizdarmsyndrom-Betroffene den Eleonore-Dießner-Preis für hervorragende Abschlußarbeiten von Nachwuchswissenschaftlerinnen der TU Chemnitz.

Web-Links:

IEEE CIVEMSA - Best Paper Award (2nd Place)

Stefan Taubert und Maximilian Eibl erhalten neben Sven Albrecht, Rewa Tamboli, Günter Daniel Rey und Josef Schmied für den Beitrag Towards a Vowel Formant Based Quality Metric for Text-to-Speech Systems: Measuring Monophthong Naturalness den Best Paper Award (2nd place) der IEEE CIVEMSA 2022.   Download:

2021

Eleonore-Dießner-Preis

Anne Münzer erhält für ihre Masterarbeit Mobile Interaction and Museum Experiences den Eleonore-Dießner-Preis für hervorragende Abschlußarbeiten von Nachwuchswissenschaftlerinnen der TU Chemnitz. Die Preisverleihung wurde coronabedingt auf 2022 verschoben.

Web-Links:

2020

Universitätspreis

Dr. Stefan Kahl erhält für seine Dissertation Identifying Birds by Sound: Large-scale Acoustic Evenbt Recognition for Avian Activity Monitoring den Universitätspreis der TU Chemnitz. Sponsor des Preisgeldes ist die GPP Chemnitz Gesellschaft für Prozessrechnerprogrammierung mbH.

Web-Links:

  • Pressemitteilung der TU Chemnitz
  • Gewürdigte Dissertationsschrift: Kahl, Stefan (2019). Identifying Birds by Sound: Large-scale Acoustic Event Recognition for Avian Activity Monitoring. Chemnitz: Universitätsverlag, 2019. - 301 S. ISBN: 978-3-96100-052-4, ISSN: 2195-2582 (online), 2195‐2574 (print) Online Abruf

Eleonore-Dießner-Preis

Janine Lorenz erhält für ihre Masterarbeit Smarte vernetzte Plüschtiere den Eleonore-Dießner-Preis für hervorragende Abschlußarbeiten von Nachwuchswissenschaftlerinnen der TU Chemnitz.

Web-Links:

Transferpreis in der Kategorie „Wissenschaftskommunikation“

Dr. Andreas Bischof erhält den Transferpreis der TU Chemnitz in der Kategorie “Wissenschaftskommunikation” für Konzeption, Organisation der Finanzierung und Koordination der Produktion des TUCscisast, dem innovativen Wissenschaftspodcast der TU Chemnitz, um aktuelle Forschungsergebnisse und Persönlichkeiten der TU in die Gesellschaft zu vermitteln.

Web-Links:

Sonderpreis für besonderes ehrenamtliches Engagement

Michael Storz erhält gemeinsam mit Coretta Storz (Philosophische Fakultät) für die lokale Koordination der internationalen Initiative „Makers vs. Virus“ und für die Organisation der ehrenamtlichen Produktion persönlicher Schutzausrüstung gegen Covid-19-Infektionen in Chemnitz und Umgebung den Sonderpreis der TU Chemnitz für besonderes ehrenamtliches Engagement .

Web-Links:

Dr. Wilhelmy-VDE-Preis für herausragende Dissertationen

Der VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) und die Dr. Wilhelmy-Stiftung zeichnen Stefanie Müller mit dem Dr. Wilhelmy-VDE- Preis für herausragende Dissertationen aus. Die Preisverleihung fand während des VDE Tec Summit in Berlin statt.

Web-Links:

Publikationen:

  • Gewürdigte Dissertationsschrift: Müller, Stefanie (2018). Systematisierung und Identifizierung von Störquellen und Störerscheinungen in zeithistorischen Videodokumenten am Beispiel digitalisierter Videobestände sächsischer Lokalfernsehsender. Chemnitz: Universitätsverlag, 2018. - 396 S. ISBN: 978-3-96100-052-4, ISSN: 2195‐2582 (online), 2195‐2574 (print) Online-Abruf
  • Weitere Publikationen von Stefanie Müller in der Universitätsbibliographie

2019

Eleonore-Dießner-Preis

Teresa Denefleh erhält für ihre Masterarbeit Ja werd ich hier jetzt so kontrolliert? – Zur Entwicklung und Untersuchung eines explorativen Sensorwerkzeugs den Eleonore-Dießner-Preis für hervorragende Abschlußarbeiten von Nachwuchswissenschaftlerinnen der TU Chemnitz.

Web-Links:

ARD/ZDF Förderpreis Frauen und Medientechnologie sowie Goldmedia-Preis für Medienwirtschaft

Stefanie Müller erhält für Dissertation Systematisierung und Identifizierung von Störquellen und Störerscheinungen in zeithistorischen Videodokumenten am Beispiel digitalisierter Videobestände sächsischer Lokalfernsehsender den ersten Platz des ARD/ZDF Förderpreises Frauen und Medientechnologie sowie den Goldmedia-Preis für Medienwirtschaft.

Web-Links:

Publikationen:

  • Gewürdigte Dissertationsschrift: Müller, Stefanie (2018). Systematisierung und Identifizierung von Störquellen und Störerscheinungen in zeithistorischen Videodokumenten am Beispiel digitalisierter Videobestände sächsischer Lokalfernsehsender. Chemnitz: Universitätsverlag, 2018. - 396 S. ISBN: 978-3-96100-052-4, ISSN: 2195‐2582 (online), 2195‐2574 (print) Online-Abruf
  • Weitere Publikationen von Stefanie Müller in der Universitätsbibliographie

2018

Universitätspreis

Stefanie Müller erhält für Dissertation Systematisierung und Identifizierung von Störquellen und Störerscheinungen in zeithistorischen Videodokumenten am Beispiel digitalisierter Videobestände sächsischer Lokalfernsehsender den Universitätspreis der TU Chemnitz. Sponsor des Preisgeldes ist die DEROSSI Invest GmbH.

Web-Links:

Publikationen:

  • Gewürdigte Dissertationsschrift: Müller, Stefanie (2018). Systematisierung und Identifizierung von Störquellen und Störerscheinungen in zeithistorischen Videodokumenten am Beispiel digitalisierter Videobestände sächsischer Lokalfernsehsender. Chemnitz: Universitätsverlag, 2018. - 396 S. ISBN: 978-3-96100-052-4, ISSN: 2195‐2582 (online), 2195‐2574 (print) Online-Abruf
  • Weitere Publikationen von Stefanie Müller in der Universitätsbibliographie

2017

Dissertationspreis der Commerzbank und Preis für hervorragende Dissertationen von Absolventen sächsischer Hochschulen

Dr. Andreas Bischof erhält für seine Dissertation Wie kommt die Robotik zum Sozialen? Epistemische Praktiken der Sozialrobotik. den Preis für hervorragende Dissertationen von Absolventen sächsischer Hochschulen, verliehen durch den Dresdner Gesprächskreis.

Dr. Andreas Bischof erhält für seine Dissertation Wie kommt die Robotik zum Sozialen? Epistemische Praktiken der Sozialrobotik. den Dissertationspreis der Commerzbank.

Web-Links:

Publikation:

  • Gewürdigte Dissertationsschrift: Bischof, Andreas (2017). Wie kommt die Robotik zum Sozialen? Epistemische Praktiken der Sozialrobotik. Vorgelegt der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Chemnitz: 2015. - 341 S. Online-Abruf

Eleonore-Dießner-Preis

Anna Zywietz erhält für ihre Masterarbeit Konzeption von Touch-Gesten zur Steuerung eines nicht-humanoiden Roboters den Eleonore-Dießner-Preis für hervorragende Abschlußarbeiten von Nachwuchswissenschaftlerinnen der TU Chemnitz.

Web-Links:

2015

ISI’15 - Best Poster Award

Thomas Wilhelm-Stein und Maximilian Eibl erhalten für den Beitrag A Tool for Enhancing the Understanding of Information Retrieval System Components for Educational purposes den Best Poster Award des 14th International Symposium of Information Science in Zadar (Kroatien).

Web-Links:

Download:

2013

Universitätspreis

Jens Kürsten erhält für seine mit summa cum laude bewertete Dissertation A Generic Approach to Component-Level Evaluation in Information Retrieval den Universitätspreis der TU Chemnitz. Sponsor des Preisgeldes ist die Voith Engineering Services GmbH.

Web-Links:

Publikationen:

ACM RACS - Best Poster Award

Markus Rickert (Mitarbeiter im Projekt validAX) und Maximilian Eibl erhalten für den Beitrag Evaluation of Media Analysis and Information Retrieval Solutions for Audio-Visual Content through their Integration in Realistic Workflows of the Broadcast Industry den Best Poster Award der ACM RACS 2013 - Research in Adaptive and Convergent Systems in Toronto.

Web-Links:

Download:

2012

Universitätspreis

Michael Storz (Studiengang Master Intelligente Medien und Virtuelle Realität) erhält für seine Masterarbeit Analyse, Implementierung und Visualisierung des Workflows maschineller Lernverfahren zur Objektdetektion am Beispiel von Gesichtern den Universitätspreis der TU Chemnitz.

Web-Links:

Studentensymposium - Best Paper Award

Christina Lohr (Studiengang Bachelor Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Medieninformatik) erhält auf dem Studentensymposium Informatik für den Beitrag Sprachmodelladaption von CMU Sphinx für den Einsatz in der Medizin den Best Paper Award. Der Preis besteht in einem iPad. Der Beitrag entstand im Rahmen ihrer Bachelorarbeit für den Studiengang Angewandte Informatik in Kooperation mit dem Klinikum Chemnitz.

Web-Links:

Publikation:

  • Lohr, Christina (2012). Sprachmodelladaption von CMU Sphinx für den Einsatz in der Medizin. In: Tagungsband zum 1. Studentensymposium Chemnitz vom 4. Juli 2012. Chemnitzer Informatik-Berichte CSR-12-01, S. 38-51. Online

2010

Jugend forscht und EU Contest for Young Scientists

Andreas Lang (Schüler des Johannes-Kepler-Gymnasiums) siegt bei Jugend forscht im Fachgebiet Mathematik/Informatik zunächst auf Landesebene und später auf Bundesebene. Finanziert wird der Preis von der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Er erhielt eine Einladung der EU zum “22nd European Union Contest for Young Scientists” - der Fortsetzung von Jugend forscht auf Europaebene, wo er einen Sonderpreis errang. Herr Lang wurde an der Professur Medieninformatik durch Marc Ritter im Rahmen eines Schülerpraktikums und einer BeLL (Besondere Lernleistung) betreut.

Web-Links:

Publikationen:

  • Lang, Andreas; Ritter, Marc (2010). Gesichtsdetektion mittels Schwarmintelligenz. Bundeswettbewerb Jugend forscht 2010, 13.-16.05.2010, Essen. - Karlsruhe : FIZ Karlsruhe - Jufobase, 2010 Online
  • Lang, Andreas; Ritter, Marc (2010). Face Detection using Swarm Intelligence. In: 22nd European Union Contest for Young Scientists (EUCYS 2010), 24.-29.09.2010, Lissabon, 2010 Online
  • Lang, Andreas; Ritter, Marc (2012). Schwarm im Kopf: Gesichtsdetektion mittels Schwarmintelligenz. In: Junge Wissenschaft. - 27(2012), 93, S. 52-59 [ISSN 0179-8529]

DAAD-Wettbewerb

Jennifer Bohn (Studiengang Master Informatik für Journalisten) gewinnt beim DAAD-Wettbewerb für Computerspiele den ersten Preis. Thema des Wettbewerbs war “Abenteuer Deutschland”. Ziel war es, ein Spiel zu konzipieren, welches interessierten ausländischen Studierenden spielerisch die Eigenheiten des deutschen Studierendenalltags näherbringt. Der erste Preis war mit 6.000 € Preisgeld ausgelobt und einem Budget von 20.000 € zur Realisierung des Spiels versehen. Finanziert wurde der Wettbewerb durch das BMBF. Frau Bohn hat die Konzeption im Rahmen des Moduls “578090 Mediengestaltung / Mensch-Computer-Interaktion I” erstellt.

Web-Links: