Springe zum Hauptinhalt
Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik
Professur
Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik 

Profil der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik

Eine besondere Eigenart von Technik besteht darin, dass sie uns oftmals als abgeschlossenes, laufendes System gegenübertritt. Wir beobachten und beschreiben Ein- und Ausgaben an technischen Objekten, vernachlässigen dabei aber die Herkunft, die innere Funktionsweise, die soziale Einbettung und die gesellschaftlichen Folgen (insbesondere digitaler) Technologien. So kommt es, dass –obwohl uns immer mehr und kompetentere Technik umgibt– diese paradoxerweise immer undurchsichtiger und verwirrender wird.

Das Team der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik widmet sich in Forschung und Lehre der Aufgabe, diese "black box" zu öffnen, und Entstehung, Nutzung, und Folgen von Technik zu analysieren. Dabei beschäftigen wir uns einerseits mit grundlegenden Fragen, bspw. nach der wechselseitigen Beeinflussung von Internet und Gesellschaft oder der Grenzziehung zwischen Mensch und Maschine. Andererseits interessieren uns die Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen konkreter aktueller Phänomene wie etwa Digitale Arbeit, Sozialrobotik, Smart Home-Technologien, oder die Automatisierung von Kommunikation durch generative KI.

Bei der Bearbeitung solcher Phänomene arbeiten wir eng mit sozialwissenschaftlichen aber auch ingenieurwissenschaftlichen Kolleg:innen zusammen und entwickeln konzeptionelle und methodische Ansätze gemeinsam weiter. Wir wenden dafür vor allem Verfahren der qualitativen Sozialforschung, Methoden der Designforschung sowie transdisziplinäre und partizipative Ansätzen an, durch die Menschen zu Co-Forscherinnen aktueller Forschungsfragen werden können.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …