Deepfakes im US-Wahlkampf 2024
English version below
Erhebungszeitraum: Januar 2024 – November 2024
Finanziert durch: Forschungspauschalenbudget der TU Chemnitz, Professur Sozialpsychologie
Projektmitarbeiter:innen: Klara Steinmetz, Claas Pollmanns & Sarah Buhl
Hilfskräfte: Anika Seehars
Die politische Sphäre ist geprägt von Polarisierung und Fake-News. Deepfakes, also manipulierte oder synthetisch erzeugte Fotos, Audio- oder Videoaufnahmen bergen die Gefahr Misinformationen glaubhaft zu verpacken. Sie sind, für das ungeschulte Auge, oft nicht zu erkennen und bedrohen somit den Austausch wichtiger politischer Informationen. Dies stellt letztlich auch eine potentielle Bedrohung für demokratische Prozesse dar.Im Kontext des US-Wahlkampfes 2024 haben wir über 5 Messzeitpunkte hinweg erhoben, ob und wie Deepfakes von Demorkrat:innen und Republikanner:innen wahrgenommen wurden. Der Datensatz verfügt außerdem über Items zur affektiven Polarisierung, zu politischem Diskussionsverhalten, sowie über eine Reihe an demografischen Variablen. Eine genaue Auflistung der Variablen, sowie eine Beschreibung der Stichprobe ist dem Datenhandbuch zu entnehmen. Sollten Sie Interesse daran haben, mit den Daten zu arbeiten, nehmen Sie gern Kontakt mit den Projektmitarbeiter:innen auf – wie freuen uns den Datensatz mit Ihnen zu teilen und Kollaborationsprojekte zu besprechen.
Hier finden Sie das Datenhandbuch.
______________________________________________________________________________________________________
Survey period: January 2024 - November 2024
Financed by: Research budget of the TU Chemnitz, Chair of Social Psychology
Project staff members: Klara Steinmetz, Claas Pollmanns & Sarah Buhl
Research assistants: Anika Seehars
The political sphere is characterized by polarization and fake news. Deepfakes, i.e. manipulated or synthetically generated photos, audio or video recordings, harbor the danger of credibly packaging misinformation. They are often unrecognizable to the untrained eye and therefore threaten the exchange of important political information. Ultimately, this also poses a potential threat to democratic processes. In the context of the 2024 US election campaign, we surveyed whether and how deepfakes were perceived by Democrats and Republicans over 5 measurement points. The dataset also includes items on affective polarization, political debate behavior, and a number of demographic variables. A detailed list of the variables and a description of the sample can be found in the data manual. If you are interested in working with the data, please contact the project team - we are happy to share the dataset with you and discuss collaboration projects.
You can find the data manual here.