Dr. Claas Pollmanns
Forschungsinteressen
-
Normatives Verhalten in sozialen Kontexten
-
Ideologische Einstellungen (Autoritarismus und Soziale Dominanzorientierung)
-
Stereotype, Reduktion von Vorurteilen durch Intergruppenkontakt sowie der Umgang mit kultureller Diversität
Akademischer Werdegang
Seit 2024 |
Post-Doc mit dem Forschungsschwerpunkt auf den Auswirkungen von KI basierten Technologien auf gesellschaftspolitische Prozesse:
|
2021 - 2024 | Projektleiter im BMBF Projekt: SteigtUM
System elektrischer Kleinfahrzeuge zum privaten und gewerblichen Transport als ganzheitlicher Lösungsansatz urbaner Mobilitätsprobleme |
2017-2023 | Promotion an der Professur für Sozialpsychologie: Putting Ideology into Contexts. The Interplay of Political Ideologies and Social Norms in Intergroup Relations. |
Seit 2017 | Mitarbeiter an der Professur für Sozialpsychologie |
2019 - 2021
|
Ausbildung zum Systemischen Berater und Prozessbegleiter für Teams und Organisationen
|
2012 - 2019
|
Wissenschaftlicher Redakteur im Soziologiemagazin e.V., Vorstandsmitglied seit 2016, Vorstandsvorsitzender und Herausgeber von 2017 - 2019
|
2015 - 2016
|
Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuz in der Flüchtlingshilfe in Leipzig
|
2014
|
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Universität Leipzig
|
2013
|
Auslandssemester an der Universität Brno, Tschechien
|
2012 - 2013
|
Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Forschungsprojekt: „T-Res. Territoriale Resilienz in einer instabilen Wissensökonomie.“ An der HTWK Leipzig
|
2011 - 2015
|
Studium der Soziologie an der Universität Leipzig (Master of Arts)
|
2010
|
Forschungspraktikum am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig
|
2009 - 2010
|
Studentische Hilfskraft im Gründernetzwerk SAXEED an der TU Chemnitz
|
2007 - 2011
|
Studium der Soziologie an der TU Chemnitz (Bachelor of Arts)
|
Lehre (Seminare)
-
Radikalisierung und Extremismus (BA)
-
Diversität und demographischer Wandel (MA)
- Umweltpsychologie (BA)
- The Psychology of Diversity (BA)
Wissenschaftliche Aktivitäten
-
Mitglied der International Society of Political Psychology (ISPP)
-
Mitglied im Forum Friedenspsychologie (FFP)
-
Mitglied im Arbeitskreis Flucht und Integration der Sozialpsychologie
-
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
-
Mitglied in der European Association of Social Psychology (EASP)
Beiträge
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
Pollmanns, C., & Van Assche, J. (2024). The extended contact asymmetry. Authoritarians benefit more from positive but do not suffer more from negative extended intergroup contact. Group Processes and Intergroup Relations. https://doi.org/10.1177/13684302241249051
Pollmanns, C., & Asbrock, F. (2023). Reclaim the streets: The link between positive and negative direct intergroup contact and movement support against immigration via threat perceptions. Journal of Applied Social Psychology, 1– 15. https://doi.org/10.1111/jasp.12967
Pollmanns, C., & Asbrock, F. (2023). If graffiti changed anything, it would be illegal. The influence of political graffiti on the perceptionof neighborhoods and intergroup attitudes. Frontiers in Psycholgy. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2023.1098105
Kuball, T., Pollmanns, C., Asbrock, F., & Jahn, G. (2023). OlderAdults’ Stereotypes of and Attitudes Toward Younger Adults and Intergenerational ContactFrequency. Journal of Intergenerational Relationships. https://doi.org/10.1080/15350770.2023.2223196
Pollmanns, C. (2015). Zum Subjekt der Arbeit geformt. Die Universität als Zentralort der Selbst-Vergesellschaftung. Soziologiemagazin, 13, 39-54. https://doi.org/10.3224/soz.v8i2.21553
Weitere Veröffentlichungen & Buchkapitel
Pollmanns, C. (2020). Wissenschaft und Praxis: Was kann Wissenschaft leisten? Eine Vorstellung des Fachnetzwerks Flucht und Integration als Beispiel für die Arbeit von Wissenschaftler*innen im Praxisaustausch. In A. Schulz & T. Schwertel (Hrsg.), Der lange Sommer der Flucht - 2015 und die Jahre danach. Diskurse - Reflexionen - Perspektiven. (S. 253 – 260). Leverkusen: Barbara Budrich.
Asbrock, F., Dilba, D., Führer, J. & Pollmanns, C. (2019). Die Situation in Chemnitz – Stimmungen nach dem August 2018. Forschungsbericht. Technische Universität Chemnitz. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-355956
Asbrock, F., Kaiser, V., Pollmanns, C. & Corlett, D. (2019). Diskriminierungserfahrungen und ihre Folgen für die Betroffenen. Eine Befragung unter Chemnitzer Studierenden nach den Ausschreitungen in Chemnitz 2018. In H. Friese, M. Nolden & M. Schreiter (Hrsg.), Rassismus im Alltag. Theoretische und empirische Perspektiven nach Chemnitz (S. 179-194). Bielefeld: transcript.
Pollmanns, C. (2018). Autoritäre Einstellungen und Diskriminierung: Wie Kontakt mit Ausländer*innen auch für (einige) Migrationsgegner*innen positive Wirkung zeigen kann. Online abrufbar unter: https://www.fachnetzflucht.de
Poster
Pollmanns, C., Bruchmann, J., Asbrock, F., & Strobel, A. (2021). How we did it. Introducing the Open Science Initiative at the Faculty of Behavioral and Social Sciences, TU Chemnitz. Open Science and Replicability in the Behavioural and Social Sciences, Chemnitz, Deutschland.
Pollmanns, C., Steinmetz, K., Hennecke, S., Kreißig, I., Morgenstern, T., Asbrock, F. (2022). The influence of Covid-19 on Bike-Sharing intentions. International Conference on Traffic and Transport Psychology, Goethenburg, Schweden.
Pollmanns, C. & Asbrock, F. (2018). “I rather go with my group”. Social norms might reduce prejudice for people high in authoritarian submission. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft fü Psychologie, Frankfurt am Main, Deutschland.
Pollmanns, C. & Asbrock, F. (2018). “I rather go with my group”. Social norms might reduce prejudice for people high in authoritarian submission. 41. Annual Meeting of the International Society of Political Psychology, San Antonio, USA.
Pollmanns, C. (2016). Utopien eines nachwuchswissenschaftlichen Magazins - Erfahrungen aus der nachwuchswissenschaftlichen Selbstorganisation. Utopisch Dystopisch. Visionen einer 'idealen' Gesellschaft. Hildesheim, Deutschland.
Vorträge
Pollmanns, C., & Assche, J. (2021). The Effects of Positive and Negative Extended Contact with Immigrants for High and Low Authoritarians –Results from an Internal Meta-analysis. ISPP 2021 Annual Scientific Meeting, 15. Juli 2021, Online.
Pollmanns, C., & Assche, J. (2021). The Effects of Positive and Negative Extended Contact with Immigrants for High and Low Authoritarians –Results from an Internal Meta-analysis. PolPsy 2021 Scientific Meeting, 26. Februar 2021, Online, Deutschland.
Pollmanns, C., & Asbrock, F. (2020). If Graffiti Changed Anything, it Would Be Illegal – Perception and Evaluation of Neighbourhood Qualitites. PolPsy 2020 Scientific Meeting, 18. Januar 2020, Hagen, Deutschland.
Pollmanns, C. (2020) "My Authoritarian Frustration" - What I learned from my studies and experiments during my first PhD years. IPSAS-meeting, 10. März 2020, Gent, Belgien.
Pollmanns, C., Corlett, D., Kaiser, V., Dilba, D., & Asbrock, F. (2019). "Chemnitz and its breeding grounds" - The role of the local intergroup climate for the right-wing protests in 2018. 17. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie (FGSP, 2019), 17. September 2019, Köln, Deutschland.
Pollmanns, C., Assche, J., & Asbrock, F. (2019). "We Do it your Way". Authoritarian Submission Moderates the Effect of Perceived Group Norms on Intergroup Attitudes. ISPP 2019 Annual Scientific Meeting, 15. Juli 2019, Lissabon, Portugal.
Pollmanns, C. & Knab, N. (2019). Das Fachnetzwerk Flucht und Integration: Wissenschaftskommunikation zur Förderung der Integration von Geflüchteten und Reduktion de-struktiver Konflikte. 32. Tagung des Forums Friedenspsychologie. Flucht - Migration - Fremdenfeindlichkeit - Rassismus, 15. Juni 2019, Salzburg, Deutschland.
Pollmanns, C., Corlett, D., Dilba, D., Kaiser, V. & Asbrock, F. (2019). „Chemnitz und die Rechten - eine unendliche Geschichte?“ - Die Rolle von lokalem Intergruppenklima für die rechten Proteste 2018. 32. Tagung des Forums Friedenspsychologie. Flucht - Migration - Fremdenfeindlichkeit - Rassismus, 15. Juni 2019, Salzburg, Deutschland.
Workshops & öffentliche Vorträge
Pollmanns, C. (2020). Stereotype und ihre Wirkung auf unser Dresden. Vortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen der Interkulturellen Wochen. 22 September 2020, Dresden, Deutschland.
Pollmanns, C. (2019). Faszination Extremismus - Ein Überblick zugrunde liegender Prozesse. Ich bin raus. Über Extremismusausstieg, 25. Juni 2019, Chemnitz, Deutschland.
Pollmanns, C. (2019). Kriminalitätsfurcht im öffentlichen Raum - Erklärungsansätze. Sicherheitskonferenz „Unser Chemnitz – na sicher!", 25. April 2019, Chemnitz, Deutschland.
Pollmanns, C. (2019). Integration von Geflüchteten: Sozialpsychologische Beiträge, praktische Umsetzung. Fachnetz Flucht und Integration, 25. März 2019, Tübingen, Deutschland.
Pollmanns, C. (2019). Managing Unconscious Bias - der Umgang mit unbewussten Vorurteilen. Abschlussveranstaltung - Schule und Integration, 25. Januar 2019, Berlin, Deutschland.
Pollmanns, C. & Conzendorf, A. (2018). Identitätsverlust und Gewalt – Optionen Identität zu stiften und Gewalt abzubauen. Fachtag Radikalisierungs- und Gewaltprävention, 27. November 2018, Chemnitz, Deutschland.
Pollmanns, C. & Corlett, D. (2018). System Justification – eine sozialpsychologische Perspektive auf den Status Quo. Sommerakademie_KANTINE MARX, 8. August 2018, Chemnitz, Deutschland.
Pollmanns, C. & Kaiser, V. (2018). Wie kommt es zu Radikalisierung? Psychologische Erklärungsmodelle und die Rolle sozialer Medien. Fachtagung IntegrationsPraxis, 17. Januar 2018, Chemnitz, Deutschland.
Organisatorische Tätigkeiten
Mitorganisation der 30. Jahrestagung des Forum Friedenspsychologie "No Justice, No Peace?" Peace Psychology's Approaches to Social Inequality. Chemnitz. 16. - 18. Juni 2017.
Organisation der Ad-Hoc Gruppe: „Undiszipliniertes Soziologisieren? Eine Erkundung zu Partizipationsmöglichkeiten und epistemischen Praktiken außerhalb des Hochschulstandards“. Auf dem 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS, 2016) in Bamberg (Dreano, Pollmanns, Rudolfi).
Organisation der Ad-Hoc Gruppe: „Krise der Kommunikation: Wo bleibt der soziologische Diskurs?“. Auf dem 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS, 2014) in Trier (Krüger, Köhler, Pollmanns, Rudolfi).
Funding & Preise & Weiteres
2020: EASP Seedcorn Grant, EASP Summer School, University of Surrey, Guildford.
2019: Lehrpreis für lehrende Nachwuchswissenschaftler, Technische Universität Chemnitz.
2019: DAAD Reisestipendium, 42. Annual Meeting of the ISPP.
2018: ISPP Reisestipendium, 41. Annual Meeting of the ISPP.