Springe zum Hauptinhalt
Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften
VGKF
Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften 

Verband für Gewichtheben, Kraftdreikampf und Fitness Sachsen e.V.

Lizenz Gewichtheben

Die zertifizierte DOSB C-Lizenz Ausbildung ist der Einstieg für den Erwerb weiterer Lizenzstufen im Gewichtheben. Der Ausbildungsschwerpunkt liegt auf der zielgerichteten Vermittlung von Inhalten für das Kinder-, Jugend- und Anfängertraining. Die Ausbildung befähigt den Teilnehmer ein alterspezifisches Training in den Entwicklungsetappen der Grundausbildung sowie des Grundlagen- und Aufbautrainings durchzuführen. Im Fokus dieser Entwicklungsetappen steht die Erlernung einer optimalen sportlichen Technik der spezifischen Wettkampf- und Trainingsübungen des Gewichthebens sowie einer altersgerechten Trainingsgestaltung. Weiterhin wird eine ganzheitliche Trainingsgestaltung in den Bereichen Athletik, Koordination, allgemeine Kraftfähigkeiten und Beweglichkeit vermittelt.

Die Ausbildungsträger der Landesverbände bieten Universitäten mit sportwissenschaftlichen Studiengängen maßgeschneiderte Ausbildungsmodelle für Bachelor- und Masterstudenten an. Bei diesen Modellen werden die bestehenden Studieninhalte für die C-Lizenz angerechnet. Alle fehlenden sportartspezifischen Unterrichtseinheiten (30 UE) werden von den Referenten der Länder studienbegleitend über Wochenendseminare vermittelt.

Ab 2019 wird diese qualifizierte Ausbildung auch für die Studenten der Technischen Universität Chemnitz, Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften angeboten.

An 2 Wochenenden werden 30 sportartspezifischen Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis am Chemnitzer Institut und im Bundesstützpunkt Chemnitz vermittelt.

Impressionen vom Lehrgang 2019

Gewichtheber im Lehrgang Gewichtheber im Lehrgang


nächster Lehrgang: 2023

Kosten: 319,00 Euro

Zur Anmeldung des teilnehmerbegrenzten Angebots kommt ihr mit diesem Link: Science of weightlifting

Ansprechpartner

Portrait: PD Dr. Dr. Nico Nitzsche
PD Dr. Dr. Nico Nitzsche
Professur Sportmedizin und Sporttherapie
  • Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und schauen auf Faltblätter.

    „Studieren probieren“ an der TU Chemnitz

    Campustage vom 13. bis 17. Oktober 2025 ermöglichen Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und in den Chemnitzer Uni-Alltag …

  • Stift auf einem Wahlzettel

    Wahlzeit an der Universität

    Wahlvorschläge für Organe und Ämter an der TU Chemnitz können bis zum 23. Oktober 2025 eingereicht werden, erstmals Wahl mittels Online-Stimmabgabe möglich …

  • Drei Frauen sitzen an einem Tisch und arbeiten am Laptop.

    Nützliche Hinweise zur kompetenzorientierten Studienganggestaltung

    Mit einem neuen Weiterbildungsangebot stärkt die TU Chemnitz im Frühjahr 2026 Mitarbeitende in den Fakultäten sowie im Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung, die sich mit Prozessen zur Studiengangentwicklung befassen …

  • Schiftzug vor dem Luftbild eines Gebäudeensembles.

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie!

    Die neuen Studierenden starten im Oktober 2025 ins Wintersemester – Alle „Ersties“ sind zur Immatrikulations- und Auftaktfeier am 21. Oktober herzlich eingeladen – Um Anmeldung bis zum Vortag wird gebeten …