Springe zum Hauptinhalt
Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften
Abschlussarbeiten
Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften 

Abschlussarbeiten

Das Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften bietet Professur übergreifend einen OPAL-Kurs an, welcher sowohl Themen für Bachelorarbeiten, als auch für Masterarbeiten auflistet:

Zum OPAL-Kurs mit Ihrem TUC-Profil

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit ein Forschungskolloquium zu absolvieren ist, in welchem aktuelle Forschungsarbeiten vorgestellt und diskutiert werden. Genaue Informationen über die Anforderungen sind den jeweiligen Studienordnungen zu entnehmen. Termine für die Forschungskolloquien der einzelnen Professuren erhalten Sie von Ihrer/m Betreuer/in der Abschlussarbeit. Eine aktive Teilnahme wird dringend empfohlen!

WICHTIGE INFORMATION FÜR BACHELORSTUDIERENDE

Studierende des Bachelorstudiengangs Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport dürfen erst ein Thema für eine Bachelorarbeit wählen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Gültiger Nachweis des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Bronze oder eines höherwertigeren Rettungsschwimmabzeichens
  • Nachweis eines gültigen Kurses „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ einer anerkannten Ausbildungsorganisation.

Die zu erbringenden Nachweise sind Herrn Dr. Wolf Gawin vorzulegen:

Portrait: Dr. Wolf Gawin
Dr. Wolf Gawin
Arbeitsbereich Theorie und Praxis der Bewegungsfelder

Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur Literaturrecherche

  • Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und schauen auf Faltblätter.

    „Studieren probieren“ an der TU Chemnitz

    Campustage vom 13. bis 17. Oktober 2025 ermöglichen Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und in den Chemnitzer Uni-Alltag …

  • Stift auf einem Wahlzettel

    Wahlzeit an der Universität

    Wahlvorschläge für Organe und Ämter an der TU Chemnitz können bis zum 23. Oktober 2025 eingereicht werden, erstmals Wahl mittels Online-Stimmabgabe möglich …

  • Drei Frauen sitzen an einem Tisch und arbeiten am Laptop.

    Nützliche Hinweise zur kompetenzorientierten Studienganggestaltung

    Mit einem neuen Weiterbildungsangebot stärkt die TU Chemnitz im Frühjahr 2026 Mitarbeitende in den Fakultäten sowie im Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung, die sich mit Prozessen zur Studiengangentwicklung befassen …

  • Schiftzug vor dem Luftbild eines Gebäudeensembles.

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie!

    Die neuen Studierenden starten im Oktober 2025 ins Wintersemester – Alle „Ersties“ sind zur Immatrikulations- und Auftaktfeier am 21. Oktober herzlich eingeladen – Um Anmeldung bis zum Vortag wird gebeten …