Springe zum Hauptinhalt
Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften
DVGS

Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V.

Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V.

Informationen zur Erlangung der Zusatzqualifikation Sport-/Bewegungstherapie im DVGS e.V. im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport sowie des Master-Studiengangs Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation.

Die Prüfung wird jedes Jahr angeboten, der Prüfungstermin richtet sich nach der Verfügbarkeit des DVGS e.V. Prüfers. Die Prüfung kommt zustande wenn sich mindestens 8 Studenten verbindlich angemeldet haben. Weitere Prüfungstermine können in Ausnahmefällen organisiert werden, wenn sich mindestens 8 Studenten verbindlich angemeldet haben, Einzelprüfungstermine sind auf Nachfrage beim DVGS e.V. in der Regel an anderen Standorten möglich.
Prüfungstermin ist dieses Jahr Donnerstag der 23.11.2023.

Bachelorstudium PRF

  • 100 % Anwesenheit bei folgenden Lehrveranstaltungen:
    • Individuelle Aspekte des Sporttreibens
    • Sportpsychologische Grundlagen
    • Medizinische Grundlagen Innerer Erkrankungen und in Orthopädie und Traumatologie
    • Sporttherapie bei inneren und orthopädischen/traumatologischen Erkrankungen
    • Sportmedizinische Untersuchungsverfahren
    • Rückengesundheit nach Konföderation der deutschen Rückenschule [KddR]
    • Medical Nordic Walking (konditioneller Bereich)
  • Bestätigung der Teilnahme durch den jeweiligen Dozenten auf dem Formular "Anerkennung von Studienleistungen"

Abschluss B.Sc. PRF

  • Für die Zulassung zur DVGS-Zertifikatsprüfung müssen folgende Dokumente im Sekretariat der Professur Sportmedizin abgegeben werden:
    • Kopie Bachelorzeugnis
    • Ausgefülltes Formular "Anerkennung von Studienleistungen" zur Ausstellung des Institutnachweises
    • Ausgefülltes Formular "Anmeldung zur DVGS Prüfung"
  • Beim DVGS ist einzureichen: Nachweis des gesamten erforderlichen Praktikumsumfangs

DVGS-Zertifikatsprüfung

  • findet einmal jährlich in Chemnitz statt
  • 45 min mündliche Prüfung zu einem gewählten Schwerpunkt (entweder innere oder orthopädische Erkrankungen)

Anerkennung der Zusatzbezeichnung Sporttherapeut/in

  • Mitgliedschaft im DVGS (65 € Teilzahler; 120 € Vollzahler, plus 32,50 € für die Zeitschrift B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport)
  • Entrichtung der Prüfungsgebühr/Ausstellungsgebühr (400 €)
  • Ausstellung des im Prüfungsschwerpunkt (Orthopädie/Rheumatologie/Traumatologie oder Innere Erkrankungen) gewählten Gesamtzertifikats
  • zusätzliche Ausstellung des Gesamtzertifikats des nicht gewählten Schwerpunkts möglich (125 €)

Abschluss M.Sc. PR

  • Ausstellung des Gesamtzertifikats Neurolgie, Qualitätsbeauftragter im Gesundheits- und Sozialwesen und MTT (jeweils 125 €)
  • Für das Zertifikat MTT wird zusätzlich der Nachweis einer 12-monatigen Vollzeittätigkeit in einer Rehabilitationseinrichtung für orthopädische Erkrankungen benötigt

Informationen zum Praktikum

Für die Zulassung zur DVGS-Zertifikatsprüfung müssen insgesamt 24 Wochen Praktikum nachgewiesen werden!

Beispiele für die Anerkennung von Praktikumszeiten:

1. DVGS-Zertifikatsprüfung wird nach erfolgreichem Bachelorabschluss durchgeführt:

  • 4 Wochen Präventionspraktikum
  • 5 Wochen Rehapraktikum
  • 5 Wochen Anerkennung der Lehrveranstaltungen

Mit Bachelorabschluss werden insgesamt 14 Wochen Praktikum anerkannt.

Es müssen noch 10 Wochen zusätzliches Praktikum nachgewiesen werden.

2. DVGS-Zertifikatsprüfung wird nach erfolgreichem Bachelor- und Masterabschluss durchgeführt:

  • 4 Wochen Rehapraktikum
  • 2 Wochen Anerkennung der Lehrveranstaltungen

Mit Masterabschluss werden insgesamt 6 Wochen Praktikum anerkannt.

14 Wochen (Bachelor) + 6 Wochen (Master) = 20 Wochen

Mit Bachelor- und Masterabschluss werden insgesamt 20 Wochen Praktikum anerkannt.

Es müssen noch 4 Wochen zusätzliches Praktikum nachgewiesen werden.

Anmeldung zur Zertifikatsprüfung

Prüfungsschwerpunkte

Variante 1: Spezialisierung Innere Erkrankungen

Gesamtzertifikat Innere Erkrankungen

6 Einzellizenzen

  • Adipositas
  • Atemwegserkrankung
  • Diabetes mellitus
  • Gefäßerkrankungen
  • Kardiologie
  • Onkologie

Variante 2: Spezialisierung Orthopädie/ Rheumatologie/ Traumatologie

Gesamtzertifikat Orthopädie/ Rheumatologie/ Traumatologie

3 Einzellizenzen

  • Medical Nordic Walking
  • Osteoporose
  • Rückenschule

Prüfungsschwerpunkte DVGS

Ansprechpartner

Portrait: PD Dr. Dr. Nico Nitzsche
PD Dr. Dr. Nico Nitzsche
Professur Sportmedizin und Sporttherapie