Springe zum Hauptinhalt
Career Service
Career Service

Rückblicke

Auf dieser Seite findet ihr kurze Rückblicke zu ausgewählten Veranstaltungen, die wir organisiert, betreut oder einfach nur besucht haben.


Diplomatie als Beruf: Das Auswärtige Amt stellt sich vor (31.01.2012)

Als Diplomatin oder Diplomat Deutschland im Ausland vertreten, multilaterale  Verhandlungen führen, deutsche Außen- und Europapolitik sowie europäische  Außenpolitik mitgestalten - all dies bietet eine Tätigkeit im höheren  Auswärtigen Dienst. Sie stellt aber auch hohe  Anforderungen: Deutsche Diplomatinnen und Diplomaten sind weltweit an 230  Auslandsvertretungen eingesetzt, alle drei Jahre wechseln sie den Einsatzort  und das Sachgebiet. Das Auswärtige Amt sucht daher Persönlichkeiten mit  großer Flexibilität und Leistungsfähigkeit, ausgeprägtem Interesse für  politische Zusammenhänge, mit hoher sozialer und interkultureller Kompetenz  und fortgesetzter Neugier auf neue Länder und Kulturen.    
Interessenten für den höheren Auswärtigen Dienst können sich bei den  diesjährigen Bewerbertagen im Auswärtigen Amt am 9. Februar in Berlin über das Berufsbild, die Online-Bewerbung und das  Auswahlverfahren informieren. In den Pausen stehen Mitarbeiterinnen und  Mitarbeiter der Akademie Auswärtiger Dienst für Fragen und Einzelgespräche  zur Verfügung. Das Auswärtige Amt und das Büro Führungskräfte zu  Internationalen Organisationen informieren außerdem über Berufschancen bei  den EU-Institutionen, den Vereinten Nationen und anderen internationalen  Organisationen. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 13.00 Uhr (Einlass ab 12.00 Uhr) und  dauern bis ca. 18.00 Uhr.
Aus Sicherheitsgründen ist eine Anmeldung bis zum 6. Februar erforderlich. Unter diesem Link erhaltet ihr auch nähere Informationen zu Veranstaltungsort und Programm.

Bewerben auf Englisch (24.01.2012)

Bewerben auf EnglischDie Nachfrage in der individuellen Beratung hat gezeigt, dass englische Bewerbungen immer wichtiger werden. Wer in internationalen Unternehmen und Organisationen arbeiten oder sich im Ausland beruflich verwirklichen möchte,  benötigt im ersten Schritt eine gelungene Bewerbung in englischer Sprache. Deshalb bieten wir ab sofort den Workshop zum Thema "Bewerben auf Englisch" an.
Career Service Mitarbeiterin und Trainerin Cornelia Bär erarbeitete am 18.01.2012 gemeinsam mit den Studierenden die Grundlagen der Bewerbung auf Englisch. Dabei gab es einen abwechslungsreichen Mix aus theoretischem Input und praktischen Übungen zu Aufbau, Inhalt und sprachlicher Gestaltung der englischen Bewerbungsunterlagen. 

Am 28.02.2012 findet der nächste Workshop "Bewerben auf Englisch" statt.

Campus of Excellence vergibt auch 2012 wieder Unternehmensstipendien (23.01.2012)

Campus of Excellence vergibt auch 2012 wieder UnternehmensstipendienDer Campus of Excellence (COE), eine gemeinnützige Initiative von fast 100 Partnern, bietet auch in diesem Jahr wieder 30 Studierenden die Chance, in der Praxis Academy anspruchsvolle Projekte bei einem der fast 100 Partnerunternehmen des COE zu bearbeiten (einheitliche Vergütung 1500,- Euro). Studierende und Unternehmen werden dabei von ausgewählten Experten fachwissenschaftlich begleitet, so dass die Praxis Academy - nach individueller Absprache mit der jeweiligen Studiengangleitung  - in Bachelor- und Masterstudiengängen mit 6 ECTS-Credits als Leistungsnachweis ins Studium eingebracht werden kann.
In der Einführungswoche werden die TeilnehmerInnen in Workshops (Projektmanagement, Problemanalyse, Businessetikette, interkulturelle Kompetenz u.v.m.) gezielt auf ihren Einsatz vorbereitet.
Das Bewerbungsverfahren läuft vom 1. Februar 2012 bis 11. April 2012 online auf www.campus-of-excellence.com.

In den vergangenen Jahren waren auch immer wieder Studierende der TU Chemnitz (übrigens eine Partnerhochschule des Campus of Excellence) unter den Teilnehmern. Hier findet ihr entsprechende Pressemeldungen von 2011, 2008 und 2007.

Studying and Working Abroad - Auslandserfahrungen von TU-Absolventen (11.01.2012)

Studying and Working Abroad - Auslandserfahrungen von TU AbsolventenAbsolventInnen der Technischen Universität Chemnitz berichten am 19.01.2012 (17:15-19:00 Uhr im Raum 2/NK004) von ihren internationalen Studien- und Berufswegen und den Erfahrungen, die sie dabei gemacht haben. Der Informationsabend findet in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Universitätszentrum der Technischen Universität Chemnitz und dem Leonardo Büro Part Sachsen statt. So erfährst du aus erster Hand von den vielfältigen Wegen ins Ausland zu gehen sowie den Möglichkeiten diese zu finanzieren.

Die Zeitschrift "arbeitsmarkt" wieder im Career Service (10.01.2012)

Die Zeitschrift "arbeitsmarkt" wieder im career serviceDie Recherche nach geeigneten Stellen in den Branchen Bildung, Kultur und Sozialwesen wird durch die Zeitschrift „arbeitsmarkt“ des Wissenschaftsladens Bonn erleichtert. Einmal wöchentlich werden passende Stellenausschreibungen der Print- und Onlinemedien ausgewertet und in der Zeitschrift veröffentlicht. Wir haben die Zeitschrift für euch abonniert und legen diese im Infozentrum des career service aus. Jeden Donnerstag erscheint die neueste Ausgabe!

Zukunft in Sachsen – Unser Buch rund um den Berufseinstieg (15.12.2011)

Zukunft in Sachsen – Unser Buch rund um den Berufseinstieg – Heute Gewinnaktion!Zukunft in Sachsen. Berufseinstieg-Branchen-Perspektiven ist mehr als ein Karriereratgeber. Neben Informationen zum Berufseinstieg – von der Jobrecherche bis zur Gehaltsverhandlung – bietet es einen Überblick über die wichtigsten Branchen in Sachsen, mit den potentiellen Arbeitgebern und Einstiegsmöglichkeiten. Darüber hinaus geben Persönlichkeiten aus Politik, Hochschule und Wirtschaft individuelle Karrieretipps. Herausgeber der Publikation des Career Service der TU Chemnitz sind Prof. Cornelia Zanger und Dr. Christian Genz. Mehr Infos gibt die aktuelle Pressemitteilung der TU Chemnitz.

Unser Praktikumstipp für 2012 (14.12.2011)

Unser Praktikumstipp für 2012Wir suchen ab Februar 2012 engagierte Praktikantinnen und Praktikanten die Interesse u.a. an einer Tätigkeit in den Bereichen Unternehmenskooperationen / regionale Vernetzung oder Öffentlichkeitsarbeit / Web 2.0 haben. Schickt einfach eine Bewerbung an: career-service@tu-chemnitz.de

Unternehmensexkursion zur Hetzner Online AG (07.12.2011)

Unternehmensexkursion zur Hetzner Online AGAm 30.11. besuchten 18 Studierende des Fachbereichs Informatik den regionalen Standort der Hetzner Online AG in Falkenstein / Vogtland. Bei dem besuchten Unternehmen handelt es sich um einen professionellen Webhosting-Dienstleister und erfahrenen Rechenzentrenbetreiber, der seinen Privat- und Geschäftskunden leistungsstarke Hosting-Produkte sowie die nötige Infrastruktur für den reibungslosen Betrieb von Websites zur Verfügung stellt.
Nach einem kurzen Begrüßungsvortrag von Katja Frister, zuständig für die Personalrekrutierung am Standort Falkenstein, ging es in zwei Gruppen unter der Führung von Markus Schade (Absolvent der TU Chemnitz, jetzt Ausbildungsleiter) und Sebastian Nickel (Teamleiter der Softwareentwicklung) in die Rechenzentren - vorbei an mehreren zehntausend Rechnern. Bei der abschließenden lockeren Gesprächsrunde wurden bei einem kleinen Mittagsimbiss die letzten noch offenen Fragen beantwortet, z.B. zu den Tätigkeiten von Hochschulabsolventen bei der Hetzner Online AG sowie den Praktika- und Berufseinstiegsmöglichkeiten.

Kommunikationsstrategien für Career Services (06.12.2011)

Kommunikationsstrategien für Career ServicesMit einem Beitrag in der aktuellen Ausgabe der „career service papers“ (9/11) konnten wir einige unserer in den vergangenen beiden Jahren im Rahmen unserer Arbeit gesammelten  Erfahrungen in den offiziellen Diskurs der Career-Service-Einrichtungen an deutschen Hochschulen einbringen.
In unserem Artikel geht es um die Möglichkeiten und Grenzen der Kommunikation von Career Services in „klassischen“ und „neuen“ Medien. Grundlage ist dabei die Beobachtung, dass Career Services immer stärker auf Aktivitäten im Web-2.0-Bereich angewiesen sind, um erfolgreich als Schnittstelle zwischen Studierenden und Berufswelt funktionieren zu können. Außerdem zeigen die Autoren Christian Genz  und Marc Stoll konkrete Ideen auf, wie Career Services ihre Leistungen an die verschiedenen Zielgruppen kommunizieren können.

Bosch-Ausstellung "Denken zum Anfassen" (04.12.2011)

Zwischen Oktober und Dezember 2011 ist die Bosch-Ausstellung "Denken zum Anfassen" an acht ausgewählten Universitäten in Deutschland zu sehen - diese Woche im Foyer unserer Mensa auf der Reichenhainer Straße.
Zusätzlich gibt es am 06. Dezember 2011, 17.30 bis 19.00 Uhr einen spannenden Vortrag zum Thema "Bosch-Sensoren im Kraftfahrzeug" sowie den Einstiegsmöglichkeiten bei Bosch. Anschließend hast du die Möglichkeit, bei einem kleinen Snack mit den Mitarbeitern von Bosch ins Gespräch zu kommen. Alle Infos findest du in diesem pdf.