Springe zum Hauptinhalt

Internationales

Internationales

Das Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung (ZLB) bietet Studierenden die Möglichkeit für eine gewisse Zeit ins Ausland zu gehen. Um eine angemessene Begleitung und finanzielle Unterstützung zu gewährleisten, bietet das Internationale Universitätszentrum mehrere Möglichkeiten an: Informationen für Outgoings Auslandstudium innerhalb und außerhalb Europas bzw. weltweit; Auslandspraktikum innerhalb und außerhalb Europas; Summer Schools/Sprachkurse
Informationen für Aufenthalte im englischsprachigen Raum bietet zudem die Seite des Institutes Anglistik/Amerikanistik
Ein Partnerschaftsabkommen zwischen der Seoul National University of Education (SNUE) und dem ZLB wurde 2015 geschlossen
  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Grafik eines Sofas mit Stehleuchten

    Literatur ins Gespräch bringen

    24. Literarisches Quintett verspricht am 6. Mai 2025 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …