Call "NAMA/PROD 2025"
Einreichung der Abstracts
- 2 bis max. 3 Seiten
- Abstract sollte im Groben enthalten: Hinführung zum Thema, Problemstellung, Stand der Literatur, Forschungslücke, Forschungsfrage, Ziel, Methode, Ergebnisse, Diskussion und Schlussfolgerungen, Originalität und Innovation
- Bezug zum Konferenzthema oder freie Einreichung / Themenwahl möglich
Doktorand*innen-Kolloquium am Mi, 24.09.2025 von 13-17 Uhr
Vor Beginn der Tagung findet am 24.9.25 von 13 bis 17 Uhr ein Nachwuchsworkshop für Doktorierende, aber auch Postdocs, Juniorprofessor*innen und Habilitand*innen statt. Dieser soll dem informellen Austausch und der Vernetzung dienen. Falls Sie Interesse an der Teilnahme am Nachwuchsworkshop haben, so teilen Sie dies bitte bis zum 30. Juni 2025 per E-Mail mit dem Nachwuchsbeauftragten der Wissenschaftlichen Kommission Nachhaltigkeitsmanagement im VHB, Prof. Dr. Marcus Wagner.
Etiquette
Zur Förderung der inhaltlichen Vielfalt ist die Anzahl der Präsentationen pro Person auf zwei beschränkt.
Sprache
Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch – Abstract-Einreichung ist in beiden Sprachen möglich