Springe zum Hauptinhalt
Professur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit
Call for Abstracts
Professur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit 

Call "NAMA/PROD 2025"

Einreichung der Abstracts

  • 2 bis max. 3 Seiten
  • Abstract sollte im Groben enthalten: Hinführung zum Thema, Problemstellung, Stand der Literatur, Forschungslücke, Forschungsfrage, Ziel, Methode, Ergebnisse, Diskussion und Schlussfolgerungen, Originalität und Innovation
  • Bezug zum Konferenzthema oder freie Einreichung / Themenwahl möglich

Doktorand*innen-Kolloquium am Mi, 24.09.2025 von 13-17 Uhr

Vor Beginn der Tagung findet am 24.9.25 von 13 bis 17 Uhr ein Nachwuchsworkshop für Doktorierende, aber auch Postdocs, Juniorprofessor*innen und Habilitand*innen statt. Dieser soll dem informellen Austausch und der Vernetzung dienen. Falls Sie Interesse an der Teilnahme am Nachwuchsworkshop haben, so teilen Sie dies bitte bis zum 30. Juni 2025 per E-Mail mit dem Nachwuchsbeauftragten der Wissenschaftlichen Kommission Nachhaltigkeitsmanagement im VHB, Prof. Dr. Marcus Wagner.

Etiquette

Zur Förderung der inhaltlichen Vielfalt ist die Anzahl der Präsentationen pro Person auf zwei beschränkt.

Sprache

Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch – Abstract-Einreichung ist in beiden Sprachen möglich

  • Menschen stehen vor einer Statur

    Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen

    Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben …

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …