Stellenausschreibung
Die Technische Universität Chemnitz ist eine weltoffene sowie regional, national und international stark vernetzte Universität. Mit ca. 8.100 Studierenden aus rund 100 Ländern und ca. 2.300 Beschäftigten in Wissenschaft, Technik und Verwaltung, ist die TU Chemnitz ein bedeutsamer Impuls- und Innovationsgeber in der Region.
Verschiedenste Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Instituten, der Stadtverwaltung Chemnitz sowie Partnerinnen und Partnern aus der Wirtschaft, schaffen einen idealen Nährboden für eine besonders praxisorientierte und vielfältige Ausbildung. Die TU Chemnitz bietet daher ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Infrastruktur und Verwaltung.
Zum Ausbildungsbeginn 01.09.2026 sind an der TU Chemnitz mehrere Ausbildungsstellen im Beruf
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d),
Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung
zu besetzen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Was sind Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte:
- Büro- und Verwaltungsarbeiten in verschiedenen Behörden und öffentlichen Einrichtungen
- Anwendung von Rechtsvorschriften (z.B. aus den Bereichen Personal-, Finanz-, Sozialwesen, Polizei- und Ordnungsrecht) und Umsetzung von Beschlüssen
- selbstständige Bearbeitung komplexer Verwaltungsvorgänge, Treffen von Verwaltungsentscheidungen
- Aufbereitung von Informationen unter Verwendung gängiger Informations- sowie Kommunikationssysteme und -technologien
Informationen zum Ausbildungsverlauf:
- Ausbildungsdauer 3 Jahre
- zwei- bzw. dreiwöchiger Blockunterricht am Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft II Chemnitz
- dienstbegleitende Unterweisung (im 2. und 3. Ausbildungsjahr) am Ausbildungszentrum Bobritzsch
- berufspraktische Ausbildung in den Dezernaten und Abteilungen der Zentralen Universitätsverwaltung und im Verwaltungsbereich verschiedener Fakultäten und Zentralen Einrichtungen
Was bieten wir:
- eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung im universitären Umfeld
- ein qualifiziertes und motiviertes Ausbildungsteam
- Kick-off-Tage zu Beginn der Ausbildung und regelmäßige Azubi-Workshops
- aktive Gesundheitsförderung und beliebte Mensa zur Stärkung in der Mittagspause
- Möglichkeit zur Durchführung eines außeruniversitären bzw. Auslandspraktikums
- Jobticket und eine optimale Verkehrsanbindung aller Universitätsstandorte an den öffentlichen Personennahverkehr
- Jahressonderzahlung und attraktive Sozialleistungen (vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst)
- eine Prämie in Höhe von 400,00 Euro bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
- Perspektive der Weiterbeschäftigung nach erfolgreich bestandener Ausbildung
- Urlaubsanspruch i. H. v. 30 Tagen im Kalenderjahr
- eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TVA-L BBiG):
3. Ausbildungsjahr 1.340,61€
Anforderungen:
- guter Realschulabschluss, Fachoberschulreife oder Abitur
- sehr gute bis gute fachspezifische Noten, besonders in Deutsch, Englisch und Mathematik
- rechtliches Grundverständnis und Freude am Umgang mit Gesetzen
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und soziale Kompetenz
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, so legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf mit Unterschrift, Kopien von Zeugnissen/Zertifikaten/Referenzen) bis 30.11.2025 [bevorzugt elektronisch] an u.a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.
Dezernat Personal, Abteilung 2.2
09107 Chemnitz
E-Mail: ausbildung@verwaltung.tu-chemnitz.de
Die entsprechenden Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter: www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html
https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/berufe/index.php