Springe zum Hauptinhalt
Dezernat Personal
Formulare
Dezernat Personal 
Gebäude Carolastraße 8

Formulare / Vordrucke

Hinweis: Formulare sind nur für Mitarbeiter der TU Chemnitz einsehbar.
Zum Ausfüllen der Formulare ist Adobe Reader (Adobe Acrobat Reader) ab Version 6 erforderlich.

Empfehlung zur Nutzung der Formulare

Die PDF-Formulare werden auf einem URZ administrierten Windows-PC (W10SELFADM) erzeugt und mit Hilfe des auf diesem PC installierten Adobe Readers auf Korrektheit geprüft. Es wird deshalb empfohlen, für die Nutzung der bereitgestellten PDF-Formulare einen URZ-administrierten PC (https://www.tu-chemnitz.de/urz/desktop/windows/w10selfadm.html) zu nutzen bzw. den Adobe Reader der aktuellsten Version einzusetzen.

Informationen zum Zeiterfassungsbogen ab 01.01.2024

Der Zeiterfassungsbogen im Sinne des § 10 Abs. 2 der Dienstvereinbarung zur Arbeitszeitordnung wurde in Abstimmung mit dem Personalrat überarbeitet, um auch vor dem Hintergrund der Mobilen Arbeit den aktuellen Bedürfnissen nach mehr Flexibilität bei der individuellen Arbeitszeitgestaltung Rechnung tragen zu können. Daher besteht ab 01.01.2024 die Möglichkeit, in Abstimmung mit dem jeweiligen Fachvorgesetzten zusätzlich zur Mittagspause eine weitere Unterbrechung der Arbeitszeit vorzunehmen und diese entsprechend im Zeiterfassungsbogen abzubilden. Sofern nur eine Unterbrechung der Arbeitszeit in Anspruch genommen wird, sind nur die 1. und 3. Zeitangabe auszufüllen. Eine Änderung der Dienstvereinbarung zur Arbeitszeitordnung ist damit nicht verbunden, d.h. deren Regelungen gelten unverändert fort. Daher wird in diesem Zusammenhang insbesondere auf § 2 Funktionszeit und § 4 Abs. 2 Gleitzeit hingewiesen.

Im Zuge der des Wechsels der Zuständigkeit für die Festsetzung und Auszahlung des Kindergeldes an die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) zum 1. August 2020 wurden die Formblätter Kindergeld aus den Formularen (Beschäftigte) entfernt und ein Link zur Familienkasse unter Schlagwörter/Informationen (Kindergeld) eingerichtet.

  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …