Springe zum Hauptinhalt

zentrale Videokonferenzräume

Konferenzsystem-Standorte an der TU Chemnitz

Technischer Ansprechpartner für alle Videokonferenzstandorte ist das URZ. Über die unten genannten Ansprechpartner können Verfügbarkeiten und Reservierungen der Räume abgefragt werden. Alle Systeme sind so ausgelegt, dass sie ohne zusätzlichen technischen Support direkt durch den Nutzer bedient werden können.

Besprechungsräume mit Logitech Rally Plus

An unterschiedlichen Standorten campusweit gibt es Besprechungsräume, in denen Videokonferenzsysteme eingesetzt werden, die zur Nutzung in webbasierten Konferenzen wie BigBlueButton, Zoom, MS-Teams aber auch WebEx und DFNconf eingesetzt werden können.

In den Seminarräumen C25.017 und C25.021 stehen fest installierte Rechner zur Nutzung der Konferenzssysteme zur Verfügung. Melden Sie sich dort einfach mit Ihrem TU-Account an und starten Sie die gewünschte Konferenz im Browser. Die vorhandene Konferenztechnik wird zur Auswahl angeboten.

Die Konferenzsysteme vom Typ Logitech Rally Plus bestehen aus schwenkbarer 4K-Kamera (Steuerung ist auf dem Tisch befestigt), Tischflächen-Mikrofonen sowie Lautsprechern. Ein eigener Laptop für die Konferenzdurchführung ist nicht erforderlich, kann aber zusätzlich eingesetzt werden.

Seminarraum Reichenhainer Straße Weinhold-Bau, Raum C25.017

Seminarraum Reichenhainer Straße Weinhold-Bau, Raum C25.021


In allen anderen Konferenzräumen werden die Systeme einfach per USB-Kabel am eigenen Notebook/Laptop genutzt und ergänzen die internen Kamera- und Mikrofon-Geräte. Diese Konferenzsysteme vom Typ Logitech Rally Plus bestehen aus schwenkbarer 4K-Kamera, Tischflächen-Mikrofonen sowie Lautsprechern. Ein eigener Laptop für die Konferenzdurchführung ist erforderlich.

Beratungsraum Reichenhainer Straße A-Bau, Raum C21.022

Beratungsraum Reichenhainer Straße Physikbau, Raum C60.031

Beratungsraum W.-Raabe-Straße, Raum B01.104

Beratungsraum Straße der Nationen 62, Raum A12.336

Beratungsraum Universitätsbibliothek, Straße d. Nationen

Beratungsraum ET/IT Reichenhainer Straße 70, Weinholdbau, Raum C25.185 (auf Anfrage)

  • Ansprechpartner: Dekanat Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
  • Technischer Ansprechpartner: Sven Quinger
  • Kontakt:
Entschuldigung. Ein serverseitiges Skript ist kurzzeitig nicht verfügbar.
Lädt…

Konferenzsysteme für Videotelefonie (SIP-fähig)

Klassische Raumsysteme sind, ähnlich wie Videotelefone, über eine Rufnummer (SIP-Adresse) erreichbar sind. Diese Systeme können nur in Verbindung mit den Konferenzlösungen DFNconf und WebEx oder in Direktverbindungen mit anderen SIP-fähigen Konferenzlösungen genutzt werden. Diese Konferenzsysteme verfügen über zwei Monitore, schwenkbare HD-Kamera und Tischflächen-Mikrofone und können direkt ohne weitere Laptop/PC genutzt werden.

Erfenschlager Straße 73, Raum C20.020 (10 Plätze)

Er73/E020
  • Ansprechpartner: Professur Verbundwerkstoffe | Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik (IWW) | Fakultät für Maschinenbau
  • Kontakt: Ines Gora
  • H.323/E.164-Adresse: 0049 371 531 998544
  • SIP URI: 998544@tu-chemnitz.de
  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …