An- und Abmelden
Anmeldung
Folgende Schritte sind zur Anmeldung notwendig:
- Gerätebereitschaft herstellen:
- Auslösen des Bewegungssensor (wenn aktiviert, nur bei A3-Systemen)
- Alternativ eine beliebige Taste drücken bzw. das Display berühren
- Alternativ direkt TUC-Card an Kartenleser halten
- zur Anmeldung werden folgende Arten unterschieden:
- Anmeldung mit TUC-Card: Karte an Kartenleser halten:
- Anmeldung mit URZ-Nutzerkennzeichen und Passwort:
- Funktion auswählen:
- Anmeldung mit TUC-Card: Karte an Kartenleser halten:
Abmeldung
Achtung: Vor Verlassen des Gerätes sollte unbedingt das Abmelden erfolgen:
Der Abmelde-Button befindet sich jeweils oben rechts im Display. Dies betrifft die PaperCut-Anwendung als auch das aktive Geräte-Menü. Eine automatische Abmeldung erfolgt nach ca. 90 Sekunden.
Anmeldung
Geräte für die dienstliche Nutzung sind in der Regel mit einer festen Anmeldung auf die jeweilige Kostenstelle versehen. Aus diesem Grund wird das Gerät nach einer Abmeldung oder dem Ruhezustand eine Willkommen-Seite zeigen, welche mit "Start" zu bestätigen ist:
Ist im nächsten Schritt zum angemeldeten Nutzer nur eine Abrechnungsmethode hinterlegt, wird diese automatisch ausgewählt und es erfolgt keine Rückfrage. Sobald mehrere Abrechnungsmöglichkeiten bestehen, werden diese zur Auswahl angeboten. Beispielhaft stellt sich dies so dar:
Je nach Geräteeinstellung wird nochmal eine Zusammenfassung der Abrechnungs-/Kontenauswahl gezeigt:
In Abhängigkeit der definierten Funktionen erfolgt entweder direkt der Zugriff auf die Gerätefunktionen wie kopieren und scannen oder es wird eine Auswahl verschiedener PaperCut-Funktionen dargestellt. Mit der Druckfreigabe können gehaltene Drucke gestartet werden. Gerätefunktionen leiten direkt zum Kopieren und Scannen weiter. Scannen stellt die Funktionen vom integrierten PaperCut-Scan bereit. Hier kann nur an die zum angemeldeten Nutzer hinterlegte E-Mail-Adresse gescannt werden.
Anmeldung/Abrechnung mit Funktionskarte
Über eine Funktionskarte mit zugewiesener Abrechnung über das PaperCut-System, besteht die Möglichkeit, Dritte zur Nutzung der Gerätefunktionen am MFG zu berechtigen. Die Karte ist vergleichbar mit der TUC-Card und ermöglicht eine Anmeldung an öffentlichen Multifunktionsgeräten sowie den Geräten, welche den verbauten Kartenleser zur Kostenstellenauswahl aktiviert haben.
Ausstellung
Besteht innerhalb einer Kostenstelle der Bedarf nach einer Funktionskarte, kann diese über das Kontaktformular oder eine Mail mit dem Betreff "Bestellung Funktionskarte" an support@… beauftragt werden. Bitte vermerken Sie auch den Grund des Bedarfes sowie ob die Abholung beim URZ-Nutzerservice in der Reichenhainer Straße oder Straße der Nationen gewünscht ist. Der Nutzerservice bestätigt den Vorgang und die Karte kann von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter abgeholt werden. Bitte beachten Sie hier die Öffnungszeiten des Nutzerservice. Mit Ausgabe der Funktionskarte wird diese im IdM-Portal direkt als Ressource der abzuholenden Person zugewiesen und ist unter der Rubrik TUC-Card über Aktionen "Meine Whitecards" entsprechend dargestellt.
Abrechnungsfunktion aktivieren
Nach Ausgabe der Funktionskarte ist noch keine Nutzung am MFG oder anderen Diensten möglich. Zur Freischaltung der abrechnungsbezogenen Anmeldung an den Multifunktionsgeräten schicken Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Funktionskarte" an drucken@….
Folgende Angaben sind dabei erforderlich:
- Bezeichnung der Karte
- Ansprechpartner
- Abrechnungskonto
- schriftliche Bestätigung eines sachlich Zeichnungsberechtigten (nur erforderlich, wenn der Auftrag nicht direkt von einem sachlich Zeichnungsberechtigten gesendet wurde)
Im Anschluss wird die gewünschte Kostenstelle, Projekt- oder Sonderkonto der Funktionskarte zugewiesen und die Funktionskarte kann wie eine TUC-Card zur dienstbezogenen Anmeldung an Multifunktionsgeräten genutzt werden.
Ressourcen-Handling im IdM
Eine Funktionskarte wird im IdM-Portal wie andere Ressourcen behandelt und unterliegt einer befristeten Laufzeit. Die Ressouce ist unter der Rubrik TUC-Card über Aktionen "Meine Whitecards" zu finden. Nach Ausstellung und Ausgabe der Karte wird die Laufzeit in der Regel mit einem Jahr vordefiniert. Der Ressourcen-Eigentümer hat dann die Möglichkeit, die Laufzeit entsprechend zu verlängert. Vor Ablauf erhält der Ressourcen-Eigentümer eine Mail und wird auf bald endende Ressourcenlaufzeiten hingewiesen. Weiterhin kann bei Verlust die Funktionskarte auch gesperrt werden, was in dem Fall auch unverzüglich zu erfolgen hat.