Projekte
Auf dieser Seite werden Projekte des Universitätsarchives vorgestellt.
| Zeitraum | Inhalt des Projektes | 
|---|---|
| 2025 | Ausstellung "Gesichter der Wismut" | 
| 2024 - 2026 | LieSa - Projekt zur Etablierung eines digitalen Langzeitarchivs, Webseite zum Digitalen Hochschularchiv Sachsen (DIHAS) | 
| 2024 | Projekt zur Erfassung und Darstellung der Kunst an der TU Chemnitz | 
| 2024 | Ausstellungsprojekt Bewegung und Stillstand. Das letzte Studienjahr in der DDR. | 
| 2024 | 12. bundesweiter Tag der Archive am 02. März 2024 | 
| 2024 | 100 Jahre Radioclub Chemnitz, 01.02.2024 | 
| 2023 | Ausstellungsprojekt ARWA - Ein Strumpfimperium | 
| 2022 | 11. Tag der Archive | 
| 2022 | Ausstellung und Buchprojekt zum 175. Geburtstag von Carl von Bach | 
| 2020 | Corona-Archiv, Sammlung von Erinnerungsberichten, Dokumenten, Fotos, Videos u.a.m. zur Corona-Krise | 
| 2020 | 10. bundesweiter Tag der Archive am 07.03.2020 | 
| 2018-2020 | Geschichte der Alten Aktienspinnerei | 
| 2017-2018 | Ringvorlesung zur Geschichte der Alten Aktienspinnerei, Sommersemester 2018 | 
| 2017-2018 | Ausstellung der Sächsischen Hochschul- und Universitätsarchive mit dem Gleichstellungsbeauftragten der Universität Leipzig "#herstory. Sachsen und seine Akademikerinnen." | 
| 2015-2016 | Ausstellung 180 Jahre TU Chemnitz "Jubiläumsausstellung - Eine Präsentation der TU Chemnitz" | 
| 2015 | Auslandsbeziehungen der Technischen Universität Chemnitz in den arabischen Raum in Vergangenheit und Gegenwart. | 
| 2015 | 21. Sächsischer Archivtag "Von der Glasplatte zur Festplatte - Aspekte der Fotoarchivierung" | 
| 2014-2018 | Beteiligung am Projekt 14-18WarWas, Hier insbesondere Feldpostkarten Max Blauert) - verschiedene Aspekte und Betrachtungen zum Ersten Weltkrieg | 
| 2010-2011 | Ausstellung "Eingemauert. Die sächsischen Hochschulen und der 13. August 1961." Ein gemeinsames Projekt der Universitätsarchive Chemnitz, Dresden, Freiberg und Leipzig | 
| 2009-2011 | Ausstellung "Wissen, was gut ist. 175 Jahre TU Chemnitz", in Gemeinschaftsarbeit mit dem Industriemuseum Chemnitz | 
| 2006-2009 | Ausstellung zum "Studieren in Chemnitz" von 1836 bis in die Gegenwart, in Gemeinschaftsarbeit mit dem Schloßbergmuseum Chemnitz | 
| 2000-2003 | Erarbeitung einer Überblicksdarstellung zur Universitätsgeschichte |