Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Offener Brief des Rektors an die Hochschulöffentlichkeit

Prof. Dr. Gerd Strohmeier wendet sich mit einem offenen Brief zum Thema „Reduzierung der Studienplätze im Fach Psychologie“ an die Mitglieder und Angehörigen der Technischen Universität Chemnitz

Sehr geehrte Professoren und Professorinnen, Mitarbeitende und Studierende,
liebe Mitglieder und Angehörige unserer Universität,

wie Sie möglicherweise erfahren haben, gibt es an unserer Universität großen Unmut über die Reduzierung der Studienplätze im Fach Psychologie.

Das Rektorat hat sich im Januar 2016 mit der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften darauf verständigt, die Studienplätze im Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie von 90 auf 60 zu reduzieren. Die Studienplatzkürzung liegt (wie auch bei weiteren anderen Studiengängen) im Wesentlichen begründet in der politisch gewollten Reduzierung der Studienanfängerzahl sowie der Gesamtstudierendenzahl gemäß aktueller Zuschussvereinbarung mit der Staatsregierung: Die dort fixierte Obergrenze von 11.100 wurde nach Überschreitungen in den vergangenen Jahren im Wintersemester 2016/17 wieder eingehalten.

Problematisch ist in diesem konkreten Fall – neben der politisch gewollten Obergrenze der Studierendenzahl – das gleichzeitige Absenken der Bachelor- und Masterstudienplätze, da dadurch drei Bachelorjahrgänge mit 90 Studienplätzen nur auf 60 Masterplätze stoßen und infolgedessen schlechtere Chancen als bislang haben, ihr Studium in Chemnitz fortzusetzen.

Um dieses Problem zu lösen, haben sich das Rektorat und die Fakultät darauf verständigt, eine Übergangsregelung zu schaffen. Diese sieht vor, in den nächsten beiden Studienjahren die Kapazität im Masterstudiengang auf 90 Plätze temporär zu erhöhen und für das kommende Sommersemester ein außerordentliches Angebot von 30 Master-Studienplätzen einmalig bereitzustellen und beim Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst zu beantragen. Damit haben die Studierenden der betroffenen Bachelorjahrgänge nunmehr de facto dieselben Chancen auf einen Masterstudienplatz in Chemnitz wie bislang.

Das Beispiel macht deutlich, dass die Obergrenze der Studierendenzahl und die „Planungsgröße“ 9.400 für das Jahr 2025 ein äußerst großer Fehler ist, der u. a. jungen Menschen in der Region Chancen auf ein Studium in Chemnitz nimmt. Deshalb spricht sich die TU Chemnitz weiterhin vehement gegen eine Obergrenze bei der Studierendenzahl aus.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Gerd Strohmeier

Mario Steinebach
23.11.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …