Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Sport

Der Sprung aufs Siegerpodest gelang zweimal

Volles Haus und tolle Stimmung bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Gerätturnen - Sebastian Bock von der TU Chemnitz siegte am Barren und am Reck

  • Strahlender Sieger: Der Chemnitzer TU-Student Sebastian Bock empfängt die Ehrung für seinen Deutschen Hochschulmeister-Titel von Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier. Foto: Lars Meese

Prall gefüllt mit rund 400 Athleten, die für ihre Hochschule unter anderem am Reck, Barren oder dem Pauschenpferd alles gegeben haben, war am 4. und 5. November 2016 die Richard-Hartmann-Halle in Chemnitz. 38 Mannschaften traten gegeneinander an, um im Gerätturnen die neuen Deutschen Hochschulmeister_innen und adh-Cup-Gewinner_innen im Einzel und in der Mannschaft zu ermitteln. Veranstaltet wurde die Meisterschaft vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh).

Das männliche Turn-Team der TU Chemnitz kämpfte durch die erstmalige Ausrichtung der Deutschen Hochschulmeisterschaft durch den hiesigen Student_innenrat nicht nur auf heimischen Parkett um die begehrten Siegernadeln, sondern ging auch als amtierender Hochschulmeister in der Mannschaftswertung ins Rennen. Leider blieb den TU-Turnern mit 224,150 Punkten in diesem Jahr nur der undankbare vierte Platz. Hier dominierte die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd um den Nationalmannschaftsturner Helge Liebrich vor den Wettkampfgemeinschaften Stuttgart und München. Ebenfalls den Sprung auf das Treppchen, dafür aber denkbar knapp, verpasste die Frauenmannschaft der TU Chemnitz in der Wertung um den adh-Cup. Hier musste man sich mit 146,400 Punkten dem siegreichen Team der Uni Leipzig sowie der Wettkampfgemeinschaft Münster und der TU Dresden geschlagen geben.

Ein mehr als versöhnliches Ende der Deutschen Hochschulmeisterschaften bescherte indes Sebastian Bock für die TU Chemnitz. Der Physikstudent holte sich am Samstagabend in den Gerätefinals am Barren und am Reck jeweils den ersten Platz und ist somit zweifacher Deutscher Hochschulmeister im Gerätturnen 2016. Am Reck teilte er sich den obersten Podiumsplatz auf Grund von Punktgleichheit mit dem Münchner Jakob Paulicks.

Eine besondere Ehrung für ihre sportlichen Leistungen wurde den Turnenden bei der Siegerehrung am Samstagabend zu Teil. Hier überreichte der Chemnitzer Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier die Siegernadeln und Urkunden an die Sieger_innen und Platzierten. Prof. Dr. Swantje Scharenberg, Disziplinchefin Gerätturnen im adh, war über die Anwesenheit des Rektors sehr glücklich: "Seine Wertschätzung insbesondere dem Student_innenrat der TU Chemnitz, hier allen voran Herrn Rik Brey, aber auch den gesamten Teilnehmerinnen und Teilnehmern gegenüber war für mich einzigartig. Dass die Studierenden ihn dann auch noch physisch auf Händen getragen haben, zeigt, wie sehr gut sein Engagement bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland, von Konstanz bis Hamburg von Münster bis Dresden, angekommen ist."

Das diesjährige Organisations-Team vom Student_innenrat der TU Chemnitz kann auf eine gelungene Premierenausrichtung des Hochschulwettkampfes zurückblicken. Nahezu reibungslos und bei bester Stimmung konnten die Wettkämpfer_innen ihre bestmöglichen Leistungen abrufen, ehe sie das Wochenende am späten Samstagabend bei der traditionellen Pasta-Party und der anschließenden Abschlussfeier ausklingen ließen.

(Autoren: Lars Meese und Mario Steinebach)

Mario Steinebach
06.11.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …