Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Ausgezeichnete Forschung zum Gründungsprozess

Jun.-Prof. Dr. Mario Geißler erhielt einen „Best Paper Award“ der United States Association for Small Business and Entrepreneurship

  • Jun.-Prof. Dr. Mario Geißler, Inhaber der Juniorprofessur für Entrepreneurship in Gründung und Nachfolge, mit dem Best Paper Award. Foto: Romy Bürger

Im Paper „The Motivational Readiness Model of Entrepreneurship“ widmet sich Jun.-Prof. Dr. Mario Geißler gemeinsam mit dem ehemaligen Promovenden der TU Chemnitz und heutigem akademischen Rat der Universität Göttingen, Dr. Steffen Jahn, den Gründen für unternehmerisches Handeln und den bestehenden Dynamiken im Gründungsprozess. Beide Aspekte werden im vorgelegten Paper zu einem Modell zusammengeführt, das zukünftig bei der Weiterentwicklung der Gründerausbildung sowie der -beratung helfen kann und somit zu einer zielgerichteten und adressatenorientierteren Ausgestaltung beiträgt.

Dieses Paper wurde im Rahmen der USASBE Conference 2016 ausgezeichnet. An dieser Konferenz der United States Association for Small Business and Entrepreneurship (USASBE) mit dem Thema „Entrepreneurship Everywhere – Across Campuses, Across Communities, Across Borders“ in San Diego nahmen die beiden Forscher erstmalig teil. Die USASBE ist die weltweit größte, unabhängige und akademische Organisation, die sich mit dem zunehmend an Relevanz gewinnenden Thema „Entrepreneurship“ beschäftigt. Die USASBE zählt mehr als 1.000 Mitglieder unter anderen aus den Bereichen akademische Bildung, Wirtschaft und Politik, die sich der Förderung der unternehmerischen Einstellung und des unternehmerischen Handelns verschrieben haben.

Der „Best Paper Award“ der USASBE zeigt die Exzellenz der Forschungsarbeit an der TU Chemnitz auf dem Gebiet des Entrepreneurships. Die Juniorprofessur forscht aktuell insbesondere auf dem Gebiet der frühen Phase des unternehmerischen Prozesses sowie der frühen Phase im Prozess der Unternehmensnachfolge.

Die Juniorprofessur für Entrepreneurship in Gründung und Nachfolge besteht seit Dezember 2013 und wird von der Sparkasse Chemnitz gestiftet. Hierdurch wird ermöglicht, dass Studierende der TU Chemnitz für die wesentlichen Erfolgstreiber und Risiken von Unternehmensnachfolgen und -gründungen sensibilisiert und zur Entwicklung von Lösungskonzepten befähigt werden. Neben der wissenschaftlichen Durchdringung trägt die Juniorprofessur durch Vorlesungen und Workshops sowie spezielle Web-Angebote dazu bei, Studierende aller Studienrichtungen der Universität beim Schritt in die Selbständigkeit mit innovativen Ideen bzw. bei einer Unternehmensnachfolge zu unterstützen.

Weitere Informationen zur Professur: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/egn/ und http://entrepreneurship.schule

(Autor: Michael Schulze)

Katharina Thehos
18.01.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …