Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Aus der Geschichte eines Mythos: Der ewige König Artus

Die etwas andere Einführung eines Opernbesuches: Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Fasbender spricht am 5. Januar 2015 über die Entwicklung des Artus-Mythos in der Moderne

  • Schöne und moderne Bilder zum Heldenepos findet Choreograf Reiner Feistel im Ballett "König Artus" an der Oper Chemnitz. Foto: Städtische Theater Chemnitz gGmbH/Dieter Wuschanski

Anfang Januar 2015 nimmt die Oper Chemnitz das in 2014 sehr erfolgreiche Ballett „König Artus“ wieder auf. „Ballett freilich ist stumm, und der tausendjährige Mythos um den König Artus ist kompliziert und vielgesichtig“, sagt Prof. Dr. Christoph Fasbender, Inhaber der Professur für Deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit der Technischen Universität Chemnitz. Deshalb lädt er alle, die den Besuch einer Aufführung erwägen, wie auch alle, die sich dem Artus-Mythos verbunden fühlen, am 5. Januar 2015 ins „Alte Heizhaus“ der TU Chemnitz, Straße der Nationen 62 ein. Ab 18 Uhr wird der Literaturwissenschaftler insbesondere auf die Entwicklung des Artus-Mythos in der Moderne eingehen - über Christoph Heins Wende-Erfolg „Die Ritter der Tafelrunde“ (1989) über die jüngsten Verfilmungen bis hin zum Chemnitzer Ballett. „Der Vortrag ist“, so Fasbender, „zugleich eine Art Startschuss für unseren gemeinsam mit vielen Partnern in der Stadt entwickelten Master-Studiengang Rezeptionskulturen der Vormoderne.“

Weitere Informationen und Aufführungstermine des Balletts „König Artus“: http://www.theater-chemnitz.de/sparten/ballet/repertoire/koenig_artus.html

Mario Steinebach
19.12.2014

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …