Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Internationale RoboSchool gestartet

Studienorientierung einmal anders: 22 Schülern aus Italien und Deutschland wird in Laubusch Informatik spielerisch nähergebracht

Auch in diesem Jahr findet die RoboSchool innerhalb der sächsischen Winterferien in dem Tagungshotel der Stiftung Internationales Informatik- und Begegnungszentrum Sachsen (IBS) mitten in der Lausitzer Seenlandschaft statt. Aus Deutschland und Italien sind 22 Mädchen und Jungen angereist. Bis zum 12. Februar 2016 dreht sich in dem ehemaligen Verwaltungsgebäude der Brikettfabrik Erika alles um Robotik. Die Schüler lernen löten und bauen selbstständig einen Roboterbausatz auf. Dann geht es an die Programmierung.
Jeder kann eigene Funktionen in ein C-Programm einbringen. Dazu wird ein Beispielprogramm erläutert und modifiziert. Auch Schüler ohne Programmierkenntnisse sind mit Begeisterung dabei und freuen sich über die ersten Erfolge. Nach der Einarbeitung beginnt am Mittwoch die Wettkampfvorbereitung. In Zweier-Teams wird dann um die Wette programmiert, um einen Roboter möglichst schnell durch einen unbekannten Parcours zu steuern. Der schnellste Roboter und sein Team gewinnen.

Die RoboSchool möchte jungen Menschen einen Einblick in die verschiedenen Felder der Informatik am Beispiel von Robotik-Anwendungen geben. „So können wir das Interesse von Schülerinnen und Schülern an Technik, Programmierung und dann auch an technischen Studiengängen frühzeitig wecken“, berichtet Maja Riedel, Koordinatorin der RoboSchool. Prof. Dr. Wolfram Hardt, Prodekan der Fakultät für Informatik der Technischen Universität Chemnitz, erläutert: „Mit interessanten Studiengänge wie Angewandte Informatik und Automotive Software Engineering bieten wir unseren Studierenden hervorragende Karrierechancen.“

Die RoboSchool wird im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Qualitätspakt Lehre” im Projekt TU4U durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Stiftung IBS und die Fakultät für Informatik der TU unterstützen die Durchführung der RoboSchool im IBS Begegnungszentrum.

Weitere Informationen erteilt Maja Riedel, Telefon 0371 531-32783, E-Mail roboschool@hrz.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
09.02.2016

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …