Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Wunder-Werkzeug Stimme

Die Vorlesung der Kinder-Uni Chemnitz am 24. Januar 2016 thematisiert das Sprechen

Am Sonntag, dem 24. Januar 2016, findet die nächste Vorlesung der Kinder-Uni Chemnitz statt. Auf dem Programm steht ein Vortrag zum Thema „Wunder-Werkzeug Stimme – Ich spreche. Du sprichst. Wir überzeugen!“. Referent ist Ronald Herzog vom Zentrum für Lehrerbildung und dem Institut für Germanistik und Kommunikation der Technischen Universität Chemnitz.

Die Opernsängerin, der Nachrichtensprecher, die Bundeskanzlerin, der Rapper – sie unterhalten, informieren, versuchen zu überzeugen oder zu provozieren. Ihr wichtigstes Werkzeug ist dabei die Stimme. Und das gilt für die Juniorstudenten der Kinder-Uni genauso. Was haben sie als erstes gemacht, nachdem sie geboren wurden? Geschrien! Vom ersten Moment an benutzt der Mensch seine Stimme, um sich mitzuteilen und Ziele zu erreichen. Deshalb begibt sich der Referent in dieser Vorlesung gemeinsam mit den Kindern auf die Spur des richtigen Tons. Die Juniorstudenten bekommen zudem Tipps, wie sie mit Sprache und Stimme überzeugen können.

Die Vorlesung findet im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz an der Reichenhainer Straße 90 im Raum N 115 statt. Start ist um 10.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Kinder-Uni Chemnitz richtet sich an Juniorstudenten von sieben bis zwölf Jahren. Auch in diesem Semester wird die Kinder-Uni unterstützt von der Volksbank Chemnitz eG. Mit diesem Vortrag endet das Wintersemester 2015/2016 der Kinder-Uni Chemnitz. Die erste Vorlesung des Sommersemesters ist für den 10. April 2016 geplant. Dabei wird es um Artenvielfalt und Artenschutz gehen. Referent wird Prof. Dr. Jörg Junhold vom Zoo Leipzig sein.

Mehr Informationen zur Kinder-Uni Chemnitz: http://www.tu-chemnitz.de/kinderuni

Kontakt: Brita Stingl, Telefon 0371 531-13300, E-Mail kinderuni@tu-chemnitz.de

Katharina Thehos
15.01.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …