Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Mietpreis-Check: Chemnitzer Studenten wohnen besonders günstig

Zum Start des Wintersemesters hat ein Internet-Immobilienportal in deutschen Hochschulstädten die Mieten für WG- und Single-Wohnungen verglichen - Chemnitz ist dreimal preisgünstiger als München

Pünktlich kurz vor Beginn des neuen Semesters hat das Internet-Immobilienportal immowelt.de einen Vergleich der WG-Zimmer-Preise in 64 Hochschulsstädten Deutschlands herausgegeben. Das Ergebnis: In Chemnitz wohnen die Studierenden besonders günstig. Ein duchschnittliches WG-Zimmer kostet in Chemnitz je Quadratmeter 5 Euro Monatsmiete (kalt), eine Singlewohnung 5,20 Euro. Deutschlandweit ist lediglich in Gelsenkirchen das Wohnen in einer WG zehn Cent pro Quadratmeter günstiger. Die Preisunterschiede zwischen beiden Wohnformen sind in Chemnitz mit nur vier Prozent im Vergleich zu anderen Standorten sehr gering. Anders gesagt: In Chemnitz ist es noch erschwinglich, in die eigenen vier Wände zu ziehen.

Damit liegt Chemnitz weit entfernt vom teuersten Hochschulstandort München, wo pro Quadratmeter für eine Single-Wohnung 18,70 Euro und für ein WG-Zimmer 14,60 Euro gezahlt werden müssen. Allein die Wahl der Universität kann demnach die gesamten Studienkosten deutlich nach oben treiben. Generell zeigen die drastischen regionalen Mietpreisunterschiede, dass ein Studium in ostdeutschen Städten weitaus günstiger ist als in anderen Teilen Deutschlands.

Für die Auswertung wurden die Mietpreise der deutschen Hochschulstädte mit mehr als 10.000 Studierenden untersucht. Verglichen wurden die Mieten von 15.500 Single-Wohnungen mit bis zu 40 Quadratmetern Wohnfläche und 27.300 WG-Wohnungen mit einer Fläche von 80 bis 120 Quadratmetern. Die Preise geben den Median der Kaltmieten bei neu zu vermietenden Wohnungen wieder, die zwischen März und August 2015 auf immowelt.de angeboten wurden. Der Median ist der mittlere Wert der Angebotspreise.

Mario Steinebach
09.09.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …