Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

7 Suchergebnisse

2025-09-03 | derStandard.de

K.-o.-Mittel: Die unsichtbare Waffe im Glas

Eigentlich forscht die Juniorprofessorin im Fachbereich Europäisches Management. Seit vergangenem Dezember leitet Charlotte Förster von der Technischen Universität Chemnitz gemeinsam mit Thomas Beck von den Tirol Kliniken die erste Studie zu K.-o.-Mitteln im deutschen Sprachraum. Mittels anonymer Onlinebefragung werden der allgemeine Wissensstand über K.-o.-Mittel und die eigenen Erfahrungen der Befragten erhoben. Bisher haben mehr als 1700 Personen teilgenommen.
2025-05-03 | derStandard.de

Was der Rohstoff-Deal mit den USA für den Bergbau in der Ukraine bedeutet

Fachleute bezweifeln, dass die Förderung in absehbarer Zeit beginnen kann. "Es wird auch tatsächlich sehr schwierig, diese Vorkommen ökonomisch sinnvoll abzubauen", erklärt der Politologe und Rohstoffexperte Jakob Kullik von der TU Chemnitz.
2024-03-21 | derStandard.de

Die vielfältigen Arten "blunzenfett" zu sein

Die Linguistin Christina Sanchez-Stockhammer (TU Chemnitz) und ihr Kollege Peter Uhrig (Uni Erlangen) haben sich für einen Beitrag im aktuellen "Yearbook of the German Cognitive Linguistics Association" den englischen Umschreibungen für den Zustand des Betrunkenseins gewidmet und kamen dabei auf nicht weniger als 543 Drunkonyms, die sich in drei Lexika wie dem Oxford English Dictionary oder auf einer einschlägigen Liste der BBC finden ließen.
2023-01-01 | derStandard.de

Wenn man Licht in einer Möbiusschleife einfängt, geschieht Erstaunliches

Einen Forschungsteam aus Chemnitz und Dresden um die Nanowissenschaftler Oliver G. Schmidt und Libo Ma gelang es erstmals, im Experiment Licht in einem Möbiusband einzufangen und so einen optischen Resonator zu konstruieren. Zum Vergleich wurde ein zweiter Resonator in Form eines gewöhnlichen Rings verwendet.
2022-05-15 | derStandard.de

So wirkt Yoga am besten

Wer Stress im Job oder privat abbauen möchte, sollte es mit einer Kombination aus Yoga und Meditation versuchen - denn das scheint besonders hilfreich zu sein, haben Forscher um Dr. Karin Matko, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Allgemeine und Biopsychologie an der Technischen Universität Chemnitz, herausgefunden. Die Kombi wirkt sogar bei Bluthochdruck, Diabetes oder Depressionen.
2017-11-15 | derStandard.de

Alpines Meisterstück eines deutschen Studenten

Extrem-Bergsteiger Jost Kobusch, Student der TU Chemnitz hat erstmals den Nangpai Gosum II im Himalayagebiet bestiegen.
2017-08-27 | derStandard.de

Virtuelle Realität: Schwitzen mit digitalen Freunden

Durch Vulkanlandschaften oder London radeln und dabei zu Hause bleiben: Das geht mit virtuellen Trainingsprogrammen. Auch Karatekämpfe gegen Avatare sind möglich. Die Sportwissenschafterin Kerstin Witte von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg forscht zur Antizipationsfähigkeit im Kampfsport und hat dafür mit der TU Chemnitz und dem Fraunhofer-Institut IFF Magdeburg einen Karate-Avatar zum Leben erweckt.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …