Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
2 Suchergebnisse
Eigenes Satellitennetz: Europas Antwort auf Starlink
Gekappte Leitungen, zerstörte Netzwerke: Unabhängige Kommunikation ist in Krisenzeiten entscheidend. Ein eigenes Satellitensystem soll die EU rüsten - und auch wirtschaftlich neue Chancen bieten. „Wer Starlink nutzt, ist letztlich von einer Person abhängig“, erklärt Antje Nötzold, Wissenschaftlerin und Privatdozentin für internationale Politik an der TU Chemnitz. „Das haben wir in der Ukraine gesehen, als Musk sein Netzwerk für bestimmte Gebiete nicht freigeschaltet hat.“
A380 fliegt mit 3D-gedruckter Hydraulikkomponente
Ende März hob ein Airbus A380 erstmals mit einem additiv gefertigten Spoiler-Aktuaktor-Ventilblock ab. Hergestellt wurde die Komponente von Liebherr-Aerospace. Entwickelt wurde Hydraulikkomponente in Zusammenarbeit mit Airbus und der Technische Universität Chemnitz.