Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

45 Suchergebnisse

2023-01-24 | Medienservice Sachsen

Technische Universität Chemnitz hat gewählt

Der Erweiterte Senat der Technischen Universität Chemnitz hat am Nachmittag Prof. Dr. Gerd Strohmeier im Amt des Rektors bestätigt. Neben Prof. Strohmeier hatten sich zwei weitere Kandidaten um das Amt beworben. Alle drei Bewerber hatten sich zuvor in einem hochschulöffentlichen Hearing vorgestellt.
2023-01-08 | Medienservice Sachsen

Am 12. Januar vor Ort oder online dabei sein: Tag der offenen Hochschultür in Sachsen

Am kommenden Donnerstag laden die sächsischen Hochschulen und die Berufsakademie Sachsen wieder zum Tag der offenen Tür ein. Der traditionell im Januar stattfindende Tag ist für die Sekundarstufe II in Sachsen schulfrei. Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow lädt Schülerinnen und Schüler herzlich ein, diese Zeit für die Studienorientierung zu nutzen.
2022-12-01 | Medienservice Sachsen

Knapp sechs Millionen Euro für sächsische Carbonfaser-Pioniere

Die Technische Universität Chemnitz soll mit 5,87 Millionen Euro vom Bund für die Erforschung der klimafreundlichen Herstellung von Carbonfasern unterstützt werden.
2022-11-22 | Medienservice Sachsen

Justizministerin Katja Meier: »Herausragender Ort des wissenschaftlichen Forschens über Ursachen und Wirkung von Kriminalität«

Am 22. November 2022 zog das Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen e. V. (ZKFS), ein An-Institut der Technischen Universität Chemnitz und die erste selbstständige Forschungseinrichtung zur Kriminologie in Ostdeutschland, Bilanz aus den Aufbau- und Forschungsaktivitäten des ersten Jahres seines Bestehens.
2022-11-15 | Medienservice Sachsen

TransfERleben in Chemnitz – Sächsisches Transferforum am 23. November 2022

Am 23. November 2022 lädt futureSAX – die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung zum Sächsischen Transferforum »TransfERleben in Chemnitz« in das Stadion Chemnitz ein. Beim zentralen Impulsevent und Austauschformat für die regionale Transfer-Community werden verschiedene Facetten des Wissens- und Technologietransfers diskutiert und Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Am Programm beteiligt ist auch die TU Chemnitz.
2022-08-10 | Medienservice Sachsen

Technische Universitäten in Chemnitz, Freiberg und Dresden gründen "Sächsische Wasserstoffunion"

Die drei technischen Universitäten in Chemnitz, Freiberg und Dresden haben am Nachmittag im Beisein von Ministerpräsident Michael Kretschmer ein sogenanntes MoU (Memorandum of Unterstanding) zur vertieften Zusammenarbeit im Bereich der Wasserstoff-Forschung unterzeichnet.
2022-05-20 | Medienservice Sachsen

72,5 Millionen Euro für Nationales Wasserstoff-Kompetenzzentrum Chemnitz

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 19. Mai 2022 eine Erhöhung um 12,5 Millionen Euro an Bundesmitteln für das Nationale Wasserstoff-Kompetenzzentrum in Chemnitz verabschiedet. Damit werden künftig insgesamt 72,5 Millionen Euro vom Bund in das sogenannte „Hydrogen and Mobility Innovation Center“ (HIC) investiert, dass unter maßgeblicher Beteiligung der TU Chemnitz auf dem Technologie-Campus Süd und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zur Universität entsteht.
2022-05-09 | Medienservice Sachsen

Demokratieministerin Katja Meier übernimmt Schirmherrschaft der diesjährigen »Build Peace«-Friedenskonferenz in Chemnitz

Die sächsische Staatsministerin für Demokratie und Europa, Katja Meier, übernimmt in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die internationale Friedenskonferenz »Build Peace«. Erstmals findet die Konferenz in Deutschland statt – vom 04. bis 06. November 2022 in Chemnitz. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der TU Chemnitz statt, die als Gastgeberin fungiert, und mit dem Verein Build Up, der das Format einspeist.
2022-01-12 | Medienservice Sachsen

EU fördert exzellente Forscherinnen und Forscher in Sachsen

Dr. Minshen Zhu aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Oliver G. Schmidt positionierte sich mit seiner Idee unter mehr als 4.000 Anträgen im Spitzenfeld der Bewilligten und erhält eine der renommiertesten und mit 1,5 Millionen Euro dotierten EU-Forschungsförderungen für seine bahnbrechenden Ideen zur Energieversorgung autonom arbeitender Mikrosysteme.
2021-10-05 | Medienservice Sachsen

DESIGN – MADE IN SAXONY: Erstmals herausragendes sächsisches Design auf der DESIGNBLOK in Prag

Vom 6. bis 10. Oktober 2021 stellen sich erstmals 16 sächsische Designerinnen und Designer auf dem internationalen Prager Designfestival DESIGNBLOK, der größten Design- und Modemesse in Zentraleuropa, einem internationalen Publikum vor. Mit dabei: silbaerg, eine Ausgründung der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …