Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

37 Suchergebnisse

2019-09-17 | Mitteldeutsche Zeitung

Home Office für Lokfahrer? Erstmals fährt Zug ferngesteuert über 5G

Im Erzgebirge ist erstmals ein Zug mit Fernsteuerung über den neuen Mobilfunkstandard 5G gefahren. Auf der Versuchsstrecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg absolvierte der Laborzug "Lucy" am Dienstag am Bahnhof Schlettau eine Aus- und eine Einfahrt. Am SRCC in Annaberg-Buchholz forschen unter Leitung der TU Chemnitz rund 120 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Bahnverkehr der Zukunft.
2018-02-24 | Mitteldeutsche Zeitung

Senioren bekommen einen eigenen Campus

Dessau-Roßlau bekommt einen Seniorencampus. Den Anstoß für das neue Bildungsprogramm gab 2017 ein Gesprächsforum zur Seniorenwoche, das von Prof. Dr. Roland Schöne, der das Seniorenkolleg an der TU Chemnitz leitet, moderiert wurde.
2017-11-16 | Mitteldeutsche Zeitung

Bislang unbezwungen Student aus Chemnitz ist erster Mensch auf Himalaya-Gipfel

Extrem-Bergsteiger Jost Kobusch, Student der TU Chemnitz hat erstmals den Nangpai Gosum II im Himalayagebiet bestiegen.
2017-10-24 | Mitteldeutsche Zeitung

Rechte Hetze im Radio Neonazis betrieben Propaganda-Sender aus Braunsbedra

Wie gefährlich so ein Radiosender sein kann, schildert Professor Tom Mannewitz, der an der TU Chemnitz zu politischen Extremismus forscht.
2017-03-12 | Mitteldeutsche Zeitung

Professor mit künstlicher Hand „Sie dürfen ruhig hinsehen"

Bertolt Meyer, Professor für Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz, hat eine bionische Handprothese.

2016-08-19 | Mitteldeutsche Zeitung

Was vom „Pack“ übrig blieb

Der Extremismusforscher Tom Thieme von der Universität in Chemnitz stellt fest: „Verschweigen und Herunterspielen war lange Zeit die Linie der Landesregierungen – nicht aus Sympathie und Nähe zu Rechtsaußenpositionen, sondern aus Sorge um den Imageschaden des vermeintlichen Vorzeigelandes.“

2016-06-27 | Mitteldeutsche Zeitung

Erstes Hybridfahrzeug kommt: Erzgebirgsbahn ist mit „Ecotrain“ bundesweiter Vorreiter

Die Erzgebirgsbahn will 2018 den ersten serientauglichen Hybridzug auf die Schiene schicken. Am Projekt „Ecotrain“ sind auch die TU Dresden, die TU Chemnitz sowie das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme in Dresden beteiligt.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …