Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

49 Suchergebnisse

2022-07-05 | Leipziger Volkszeitung

Schwimmer Joseph Heß bezwingt den Rhein in nur 25 Tagen

Rheinschwimmer Joseph Heß erreichte am 5. Juli 2022 die Nordsee. Zum Zeitpunkt des Eintreffens ist er der erste Extremsportler, welcher den Rhein in 25 Tagen von dessen Quelle bis zur Mündung schwamm.
2022-06-24 | Leipziger Volkszeitung

Rückschläge für Rheinbezwinger Joseph Heß

Seit 11. Juni krault sich Langstreckenschwimmer Joseph Heß den Rhein hinab. Nun ist Halbzeit. Einige Pannen haben den Chemnitzer jedoch in Verzug gebracht. Heß ist nicht er Erste, der den Rhein der Länge nach bezwingen will - mit nur 25 Tagen will er dies aber in so kurzer Zeit schaffen wie noch keiner vor ihm. Seine Aktion stellt er zudem in den Dienst der Forschung und arbeitet dazu mit Hochschulen in Leipzig, Chemnitz, Mittweida und Furtwangen zusammen.
2022-06-11 | Leipziger Volkszeitung

Sprung in den Tomasee - Chemnitzer will Rhein in Rekordzeit bezwingen

Am Tomasee in der Schweiz ist der Chemnitzer Joseph Heß am Samstagmorgen zu einem Schwimm-Marathon von der Quelle bis zur Mündung des Rheins gestartet. Seine Aktion will er auch für wissenschaftliche Untersuchungen nutzen. So wird das Projekt von Wissenschaftlern und Studenten mehrerer Hochschulen in Leipzig, Chemnitz, Mittweida (Sachsen) und Furtwangen (Baden-Württemberg) begleitet.
2022-06-06 | Leipziger Volkszeitung

Chemnitzer will Rhein in 25 Tagen durchschwimmen: Auch für die Forschung

1.232 Kilometer in 25 Tagen: Der Chemnitzer TU-Mitarbeiter und Extremschwimmer Joseph Heß will im Juni und Juli 2022 den längsten Fluss Deutschlands – den Rhein – durchschwimmen.
2022-06-06 | Leipziger Volkszeitung

Chemnitzer will Rhein in 25 Tagen durchschwimmen: Auch für die Forschung

1.232 Kilometer in 25 Tagen: Der Chemnitzer TU-Mitarbeiter und Extremschwimmer Joseph Heß will im Juni und Juli 2022 den längsten Fluss Deutschlands – den Rhein – durchschwimmen.
2022-03-01 | Leipziger Volkszeitung

Hochschulen in Sachsen schränken Kooperationen mit Russland ein – Hilfe für ukrainische Studierende

Als Reaktion auf den Krieg hat der Deutsche Akademische Austauschdienst eine Pause bei Kooperationen mit Russland gefordert. Die TU Chemnitz und die Universität Leipzig prüfen entsprechende Maßnahmen laut eigenen Angaben derzeit.
2021-08-23 | Leipziger Volkszeitung

Chemnitzer Forscher entwickeln Mini-Batterie für Einsatz in menschlichem Blut

Chemnitzer haben einen Biosuperkondensator entwickelt, der kleiner ist als ein Staubkorn, im Körper eingesetzt werden kann und die Energie einer Batterie liefert. Er soll beispielsweise bei der frühen Tumor-Vorhersage helfen.
2021-07-12 | Leipziger Volkszeitung

Herkunft nicht geschützt: Harzer Käse kommt häufig aus Sachsen

Harzer Käse, der nicht aus dem Harz kommt? Aus Sicht des Konsumforschers Marcel Lichters von der Universität Chemnitz nehmen die Unternehmen mit solchen geografischen Angaben und Assoziationen bewusst in Kauf, Konsumenten in die Irre zu führen.
2020-10-15 | Leipziger Volkszeitung

Fachleute sehen viel Potenzial für Wasserstofftechnologie

Das Spitzentreffen „HZwo CONNECT“ in Chemnitz brachte Politik, Industrie und Forschung für ein gemeinsames Ziel zusammen: Sachsen soll Vorreiter bei der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie werden.
2020-10-10 | Leipziger Volkszeitung

Sachsens Hochschulen wegen Corona weiter im „Hybrid-Betrieb“

Der am 12. Oktober an der Technischen Universität Chemnitz beginnende Lehrbetrieb werde „hybrid“ durchgeführt, sagte Uni-Sprecher Mario Steinebach. Es werde „kein rein digitales Semester“. Manche Lehrveranstaltungen könnten digital nicht durchgeführt werden. Vor allem Studierenden im ersten Semester sollen möglichst viele Angebote in Präsenz oder Teilpräsenz erhalten.

Aktuelle Beiträge