TUCaktuell: Maschinenbau
-
Schüler
Physiklabor im PC und Farben als ThermometerBeim Finale von "Jugend forscht" vom 22. bis zum 25. Mai 2008 in Bremerhaven sind die von der TU Chemnitz betreuten Schülerprojekte "Spring Physics 2 - Simulation physikalischer Prozesse" und "Charakterisierung thermochromer Farben" dabei
-
Forschung
Drei Millionen Euro für die Entwicklung innovativer TechnologienInstitut für Fertigungstechnik/Schweißtechnik der TU Chemnitz nutzt künftig hochmoderne Fertigungssysteme in Forschung und Lehre
-
Ehrungen
Ehrung für erfolgreichen UnternehmerMinisterpräsident Georg Milbradt verlieh Titel "Professor ehrenhalber" an Dr. Hans J. Naumann und würdigt dessen Verdienste um Wissenschaft und Wirtschaft im Freistaat Sachsen
-
Veranstaltungen
"Die spinnen, die Römer!"Pfiffikus-Kindervorlesung am 18. Mai 2008 dreht sich um das alte Rom - paralleles SonntagsUni-Spezial zur musikalischen Förderung von Kindern
-
Forschung
Förderbänder rollend um die Kurve bringenProfessur Fördertechnik der TU Chemnitz entwickelt gemeinsam mit schweizerischem Unternehmen ein Rollelement, das Energiebedarf und Verschleiß von Förderbändern verringert
-
Veranstaltungen
Einblicke in die Forschung an FahrerassistenzsystemenVerbundinitiative AMZ lädt am 22. Mai 2008 sächsische Automobilzulieferer zu "AMZ-Campus" in das Interdisziplinäre Zentrum für Fahrerassistenzsysteme (I-FAS) an die TU Chemnitz ein
-
Forschung
Produktdesign für eine alternde GesellschaftProfessur Arbeitswissenschaft der TU Chemnitz und Institut Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung veranstalten am 15. und 16. Mai 2008 eine Tagung zum Thema " Produktdesign für alle: Für Junge = Für Alte"
-
Forschung
Fabriken vom Rechner aus planenProfessur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb der TU Chemnitz arbeitet gemeinsam mit der Yopi GmbH Chemnitz an der Entwicklung einer Software zur Planung von Fertigungssystemen
-
Forschung
Von Sachsen nach Afrika: Kunstrasen für die Fußball-WMForscher der TU Chemnitz waren an der Entwicklung eines Einstreugranulats für Kunstrasenbeläge in Sportstadien beteiligt, das auch bei der Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika zum Einsatz kommen soll
-
Veranstaltungen
Angebote für "chemnitzer kinder"TU Chemnitz beteiligt sich bei der 1. Chemnitzer Kindermesse in der Stadthalle - Pfiffikus-Sondervorlesung am 4. Mai 2008
-
Veranstaltungen
Sehnsucht nach FreiheitDer Fachschaftsrat Maschinenbau der TU Chemnitz lädt am 29. April 2008 zum Zeitzeugenvortrag "SED-Diktatur, Widerstand berichtet" ein
-
Studium
Fachschaften kommen in Chemnitz zusammenDie Bundesfachschaftentagungen Maschinenbau, Mathematik und Geschichte finden vom 30. April bis zum 4. Mai 2008 in Chemnitz statt
-
Veranstaltungen
Kryptologie: Vom Geheimdienst bis zum Home-BankingDie SonntagsUni am 27. April 2008 bietet ein Thema zum "Jahr der Mathematik"
-
Studium
Masterprogramm Media Production: ein Studium, zwei AbschlüsseInstitut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz kooperiert mit der indischen Universität Manipal und bietet ab Wintersemester 2008/2009 einen Masterstudiengang mit Doppelabschluss an
-
Schüler
Keine Angst vor TechnikTU Chemnitz und "Arbeitskreis Girls´Day Chemnitz" unterstützen Mädchen mit einem Infoheft über Ausbildung, Studium und Berufsalltag in technischen Fächern
-
Ehrungen
Für den Maschinenbau begeisternDie TRUMPF Sachsen GmbH hat zum ersten Mal Stipendien an Maschinenbaustudenten der TU Chemnitz vergeben
-
Veranstaltungen
Kampfkunst für kleine Tiger und große MeisterPfiffikus-Kindervorlesung am 13. April 2008 informiert über die Kampfsportart Karate - SonntagsUni-Spezial richtet sich parallel an Erwachsene
-
Forschung
Vom sanften Krankentransport bis zum präzisen SportgewehrLeichter, stabiler und hochdynamisch: Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen stellt vom 21. bis 25. April 2008 auf der Hannover Messe zahlreiche Carbon-Anwendungen vor
-
Forschung
Kompetenzen in der Kunststofftechnik bündelnDas Institut für Allgemeinen Maschinenbau und Kunststofftechnik an der TU Chemnitz und das Kunststoff-Zentrum in Leipzig unterzeichneten einen Kooperationsvertrag
-
Studium
Brückenschlag nach IrlandChemnitzer Studierende des Systems Engineering und Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb haben Studenten und Wissenschaftler der National University of Ireland zu Gast
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189