TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Studium
Sich für zwei Wochen wie ein Student fühlenDrei Schüler tüftelten und entwickelten Lösungen beim Schülerpraktikum an der TU Chemnitz
-
Ehrungen
Als Gastprofessor nach PekingProf. Dr. Thomas Geßner bekam vom Institut für Halbleiter der Chinesischen Akademie der Wissenschaften den Titel "Guest Professor" verliehen
-
Studium
Mal mikro, mal nano - aber alles elektro...Neuer Bachelor-Studiengang Elektrotechnik startet im Wintersemester 2007/2008
-
Studium
Ritter auf Vollgummireifen gesuchtAnmeldung für den "RoboKing"-Wettbewerb ist noch bis Ende Mai 2007 möglich
-
Menschen
Wie man mit kleinsten Strukturen ganz groß rauskommtMikrosystemtechniker Roman Forke promoviert an der TU Chemnitz mit Doktorandenvertrag und Stipendium von Siemens
-
Studium
Mit Lanze und Lötzinn: Wenn Roboter zu Rittern werdenTechnikinteressierte Schüler können sich bis zum 15. Mai 2007 für den bundesweiten Roboterwettbewerb "RoboKing" anmelden
-
Forschung
"Elektronischer Spürhund" im HandtaschenformatHannover Messe 2007: Chemnitzer Forscher stellen vom 16. bis 20. April 2007 ein transportables Messgerät vor, mit dem etwa Drogen, Arzneimittel und Schadstoffe schnell, sicher und kostengünstig bestimmt werden können
-
Forschung
Universelle Steuerplattform gegen die DatenflutChemnitzer Forscher wollen die Sensordaten im Auto zentral verarbeiten - Erste Forschungsergebnisse werden vom 16. bis 20. April 2007 auf der Hannover Messe vorgestellt
-
Forschung
Kleiner, komplexer und intelligenterChemnitzer Wissenschaftler stellen ihre Forschungsergebnisse vom 27. bis 28. März 2007 auf dem internationalen Kongress "Smart Systems Integration" in Paris vor
-
Personalia
Millionenschwere Entscheidungen werden gut vorbereitetIm Auftrag des Wissenschaftsrates: Prof. Dr. Thomas Geßner begutachtet künftig Forschungsbauprojekte deutscher Hochschulen
-
Forschung
Die unsichtbare RevolutionAusstellung "Mikrowelten - Zukunftswelten" bis 18. März 2007 an der TU Chemnitz - Prof. Dr. Wolfram Dötzel lädt am 17. März zu seinem Vortrag "Mikrosystemtechnik - Wachstum ins Kleine" ein
-
Forschung
Sonnenschein im WassertankEnertec 2007: Chemnitzer Forscher stellen vom 5. bis 8. März Solaranlagen und thermische Speicher vor, mit denen ein Ausstoß von Kohlendioxid vermieden werden kann
-
Forschung
Wie steht es um die Mikrosystemtechnik in der Region?Sonderforschungsbereich "Mikromechanische Sensor- und Aktorarrays" der TU Chemnitz stellt nach zwölf Jahren erfolgreicher Arbeit seine Ergebnisse in einem Abschlusskolloquium auf der SIT 2007 vor
-
Internationales
Ein weiterer Brückenschlag nach NagoyaDeutsch-Japanischer Workshop "Power Electronics & Mechatronics" stellt Weichen für die Forschungskooperation mit japanischer Spitzenuniversität
-
Forschung
Robust und energiesparend durchs 2,4 GHz FunknetzInformationstechniker stellen vom 13. bis 15. Februar 2007 auf der "Embedded World" in Nürnberg ihre Entwicklungsergebnisse zu ZigBee-Sensornetzen und WLAN-Telefonie vor
-
Wirtschaft
Gemeinsam für Technik begeisternSiemens und die Technische Universität Chemnitz kooperieren in der Nachwuchsgewinnung für technische Studiengänge
-
Studium
Die Schweizer machten den meisten Wind16 von 42 Schülerteams qualifizierten sich für das RoboKing-Finale auf der CeBIT 2007 in Hannover - Team der Kantonschule Chur verblüffte mit Ventilatorlösung
-
Forschung
Ideale Bedingungen für NachwuchsforscherBundesforschungsministerium fördert an der TU Chemnitz eine Initiative zum Aufbau eines Zentrums für Innovationskompetenz
-
Ehrungen
Für ein besseres Verständnis von WindanlagenDipl.-Ing. Johann Zitzelsberger von der Professur Elektrische Maschinen und Antriebe erhielt den Literaturpreis der Energietechnischen Gesellschaft im Verein Deutscher Elektrotechniker
-
Studium
Der heiße Draht zur WirtschaftDie Mitglieder der "AMD Student Taskforce" stellten Arbeitsergebnisse des vorangegangenen Jahres bei AMD Saxony vor