TUCaktuell: Studium
-
Studium
Deutschlandweit erster universitärer Masterstudiengang Wasserstofftechnologien startet an der TU ChemnitzAb dem Wintersemester 2025/2026 soll der bis dahin akkreditierte Masterstudiengang helfen, den zunehmenden Fachkräftebedarf der Wasserstoffwirtschaft zu decken
-
Studium
Künftig mit den Kindern an der Schule „gemeinsame Sache“ machenFeierliche Zeugnisübergabe für Absolventinnen und Absolventen des Grundschullehramtes
-
Studium
Die TU Chemnitz ist die beliebteste Universität DeutschlandsIm Ranking des Online-Bewertungsportals „StudyCheck.de“ erreichte die TU Chemnitz den ersten Platz unter den deutschen Universitäten auf Basis der sehr positiven Bewertungen ihrer Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen – Zudem ist die TU Chemnitz die beste staatliche Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“
-
Studium
MIKA gibt neuem E-Learning-Kurs für Studierende ein GesichtUniversitätsbibliothek der TU Chemnitz bietet neues E-Learning-Angebot zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur Literaturrecherche – Lehramtstudentin Frederike Pötzsch übernahm die grafische Gestaltung des Online-Kurses
-
Studium
TU Chemnitz gelingt wichtiger Schritt im Prozess der SystemakkreditierungAkkreditierungsrat bestätigt der Universität erfolgreiche Auflagenerfüllung
-
Studium
Sprachenlernen im TandemZentrum für Fremdsprachen der TU Chemnitz bietet neue Plattform zum informellen Sprachenlernen im Tandem an
-
Studium
Für mehr Praxisrelevanz in der LehreProfessur Rechnerarchitekturen und -systeme kooperierte bei der Summer School zum Thema AUTOSAR-Programmierung mit Industriepartnern
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor Orientierungsphase vom 7. bis 11. Oktober 2024 soll Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten unterstützen
-
Studium
Von Konflikten im Weltraum bis zu „Silberglanz und Kumpeltod“Programm des Seniorenkollegs im Wintersemester 2024/2025 ist online – Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich
-
Studium
Für ein gesundes Altern in ChemnitzPsychologie-Studierende der TU Chemnitz entwickelten ein Programm, mit dem Seniorinnen und Senioren selbstbestimmt etwas für ihre Gesundheit tun können
-
Studium
Wie man Jugendlichen Wissen über die Kulturhauptstadt vermitteltStudierende der Europa-Studien veröffentlichen Arbeitsergebnisse des Seminars „Service-Learning in Projekten der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025“ in eigenem Sammelbandbeitrag
-
Studium
Auf Los geht´s losTU Chemnitz vergibt noch freie Plätze für zulassungsbeschränkte Studiengänge im lokalen Losverfahren – Bewerbungen sind bis 31. August 2024 möglich
-
Studium
TODOVerlängerter Einschreibungszeitraum für das Wintersemester und weitere Bewerbungsmöglichkeiten für drei zulassungsbeschränkte StudiengängeEinschreibung in zulassungsfreie Studiengänge ist noch bis 31. Oktober 2024 über Online-Bewerbungsportal der Universität möglich – Bewerbungen für Bachelor Medienkommunikation, Lehramt an Grundschulen und Master Psychologie werden ebenfalls noch entgegengenommen
-
Studium
Freiwillige der Kulturhauptstadt Chemnitz und Studierende trainieren Englisch in TandemsStudierende des Masterstudienganges English Studies der TU Chemnitz entwickeln und implementieren Konzept für Tandem-Sprachenlernen in Kooperation mit dem Freiwilligenprogramm der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH
-
Studium
Masterstudiengang „Primarstufe Plus Mathematik“ für Oberschulen startet an der TU ChemnitzAb dem Wintersemester 2024/25 erweitert das Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz das Studienangebot
-
Studium
Online-Studienberatung für Bewerberinnen und Bewerber für das Wintersemester 2024/25 Zentrale Studienberatung der TU Chemnitz lädt ab Juli 2024 zu mehreren Online-Veranstaltungen zur persönlichen Beratung ein – Auch Eltern können sich beraten lassen
-
Studium
Zur Prüfungsvorbereitung in die UniversitätsbibliothekVerlängerte Öffnungszeiten, Sonntagsöffnung und weitere buchbare Gruppenarbeitsräume in der Universitätsbibliothek während der Zeit vom 14. Juli bis 10. August 2024
-
Studium
Bundesweit einzigartiger Studiengang für hochgefragte Fachkräfte im Bereich Schaltkreisentwurf und -test geht im Wintersemester 2024/25 an den StartIm Master-Studiengang „Design and Test for Integrated Circuits“ bildet die TU Chemnitz dringend benötigte Fachkräfte für die Halbleiterindustrie aus
-
Studium
„Sachsen-Technikum“ unterstützt Abiturientinnen bei der Studienorientierung in MINT- FächernTU Chemnitz ist Pilothochschule im Projekt „Sachsen-Technikum“ – Junge Frauen können im Wintersemester 2024/2025 ein Praktikum in Unternehmen und ein Schnupperstudium an der Universität verbinden
-
Studium
TODOBewirb dich für ein Studium an der TU Chemnitz!Studieninteressierte können sich für ein Studium ab Wintersemester 2024/25 online bewerben