TUCaktuell: Studierende
-
Veranstaltungen
Förderung von Frauen in der Wissenschaft: 2. International Women-in-Science DayTU Chemnitz lädt am 7. März 2025 zum zweiten Mal Wissenschaftlerinnen aller Karrierestufen sowie Studentinnen zum Austausch über Karrierewege in der Wissenschaft ein
-
Ehrungen
Preisgekrönte Leseförderung: Projekt der TU Chemnitz mit dem Deutschen Lesepreis 2025 ausgezeichnet Für die Entwicklung der digitalen Leseplattform „LeOn“ erhielt das Team der Professur Fachdidaktik Deutsch um Prof. Dr. Michael Krelle den ersten Preis in der Kategorie „Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien“
-
Kultur
(Un)sichtbare Orte – Chemnitz neu entdeckenLehramtsstudierende der TU Chemnitz präsentieren besondere Buchobjekte: Ausstellung in der Universitätsbibliothek ist noch bis 27. Februar 2025 für Interessierte geöffnet
-
Campus
TU Chemnitz gedenkt dem dritten Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die UkraineZUSAMMENSTEHEN #TUCgether: Die TU Chemnitz setzt am 24. Februar 2025 mehrere Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und den ukrainischen Partnereinrichtungen der Universität
-
Campus
Zeichen setzen für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt TU Chemnitz unterstützt im Februar 2025 erneut die bundesweite Kampagne „#ZUSAMMENLAND – Vielfalt macht uns stark“
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2025: „The Culture of Open Source“110 Vorträge in sieben Strängen, zehn Workshops und ein spezielles Junior-Programm werden am 22. und 23. März 2025 an der TU Chemnitz angeboten
-
Alumni
Auf ein Wiedersehen auf dem Campus und in der Kulturhauptstadt EuropasTU Chemnitz lädt alle Ehemaligen vom 9. bis 11. Mai 2025 zum 12. Internationalen Alumni-Treffen ein – Um eine Anmeldung bis zum 27. April wird gebeten
-
Veranstaltungen
Neuauflage der „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ Studierende der TU Chemnitz werden am 6. März 2025 beim Schreiben ihrer Hausarbeiten in der Universitätsbibliothek unterstützt – Darüber hinaus gibt es noch weitere Hilfsangebote
-
Campus
Safer Internet Day: „Nummer gegen Kummer“ sucht UnterstützungStudierende können sich für einen guten Zwecken ehrenamtlich engagieren und Ansprechpersonen in der Kinder- und Jugendtelefonie Chemnitz sein
-
Sport
Ab in die Verlängerung: Hochschulsport in der vorlesungsfreien Zeit Online-Einschreibung in die Hochschulsportkurse des Zentrums für Sport und Gesundheitsförderung der TU Chemnitz, die Ende des Wintersemesters angeboten werden, wird am 11. Februar 2025 freigeschaltet
-
Alumni
Wie ein Känguru unseren Kindern hilft …TUC-Absolventin Wenke Poster glaubt an den Schmetterlingseffekt und geht gern eine Extrameile, denn „erst retrospektiv sieht man den Sinn in manchen Begegnungen und Wegen, die man intuitiv eingeschlagen hat“
-
Kultur
Abenteuerliches Quiz über ChemnitzPer App spielerisch und mehrsprachig die Kulturhauptstadt Europas entdecken: Institut für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz entwickelte 75 Quizfragen zu Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt
-
Campus
Bundestagswahl 2025: Jede Stimme zählt!TU Chemnitz unterstützt Aktion „#GehWählen“ und ruft ihre Mitglieder und Angehörigen dazu auf, ihr Wahlrecht vor Ort oder per Briefwahl zu nutzen
-
Personalia
Erfolgreiche Bleibeverhandlungen mit Prof. Dr. Karin LeistnerInhaberin der Professur Elektrochemische Sensorik und Energiespeicherung an der TU Chemnitz wird zur W3-Professorin ernannt
-
Campus
Von der „Universitätsbibliothek in der Kulturhauptstadt“ zur „5D-Bibliothek“Universitätsbibliothek der TU Chemnitz präsentiert ihre Entwicklungsstrategie bis zum Jahr 2030
-
Veranstaltungen
Online-Studienberatung für SpätentschlosseneEinschreibung zum Sommersemester sind an der TU Chemnitz bis Ende April 2025 möglich – Zentrale Studienberatung lädt am 12. und 26. Februar sowie am 12. und 26. März 2025 zu einer speziellen Beratung ein
-
Veranstaltungen
7. Tag der Mathematik zwischen Wettervorhersage, Medizin und StatistikFakultät für Mathematik der TU Chemnitz lädt am 5. April 2025 zu anschaulichen Vorträgen, Mitmach-Ausstellung und einem großen Teamwettbewerb für Schülerinnen und Schüler ein – Teams können sich bis zum 20. März anmelden
-
Internationales
Fortschritte für die europäische Hochschulbildung Beim Arbeitstreffen der Across-Allianz in Perpignan wurden Strategien zur weiteren Zusammenarbeit der beteiligten Universitäten entwickelt
-
Veranstaltungen
Hochschulrätin zu Gast im Ruth-Moufang-Kolloquium Dr. Nicole Lorenz, Mitglied des Hochschulrats der TU Chemnitz, berichtet über ihren Karriereweg und die Vielfalt mathematischer Lebensläufe
-
Studium
Die TU Chemnitz ist die beliebteste Universität DeutschlandsIm Ranking des Online-Bewertungsportals „StudyCheck.de“ erreichte die TU Chemnitz den ersten Platz unter den deutschen Universitäten auf Basis der sehr positiven Bewertungen ihrer Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen – Zudem ist die TU Chemnitz die beste staatliche Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206