TUCaktuell: Menschen
-
Menschen
Interreligiosität funktioniert dochTU-Absolventin Mirjam Stricker beschäftigte sich in ihrer Abschlussarbeit mit christlich-muslimischen Begegnungen und wurde mit dem Marie-Pleißner-Preis ausgezeichnet
-
Menschen
Schuhe, die begeisternTU-Absolventin Jasmin Gaudel widmete sich in ihrer Abschlussarbeit und anknüpfenden Promotion dem Thema Sportschuhe und wurde kürzlich mit dem Marie-Pleißner-Preis ausgezeichnet
-
Menschen
Erfolgreich als Frau in einer MännerdomäneTU-Absolventin Verena Loeck begeisterte sich seit Kindertagen für Technik und wurde kürzlich mit dem Eleonore-Dießner-Preis 2014 ausgezeichnet
-
Menschen
Ersti mit 63Der gelernte Hotelkaufmann und Koch Ullrich M. Rasche entschied sich im Ruhestand für ein Studium der Europäischen Geschichte
-
Menschen
Deutschlernen mit Kopf, Herz und GesangDer südafrikanische Tenor Levy Sekgapane singt an der Chemnitzer Oper und lernt Deutsch an der TU bei der Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
-
Menschen
Pfarrer mit Leib und SeeleSeit Juni 2014 ist Dr. Christoph Herbst der neue evangelische Studierenden- und Hochschulpfarrer in Chemnitz
-
Menschen
„Jeder will helfen!“Pädagogik-Studentin Jessica Uhlmann berichtet, wie sie ihr Studium mit körperlicher Beeinträchtigung meistert
-
Menschen
Fußball verbindet - auch China, Sachsen und die SchweizJun Zhang, Informatikstudent an der Technischen Universität Chemnitz, analysiert nebenberuflich für ein Schweizer Unternehmen Fußballspiele in Sachsen
-
Menschen
Finanzielle und ideelle Unterstützung für ein gelungenes StudiumChristian Bäumler studiert an der TU Chemnitz Elektrotechnik und ist seit zwei Jahren Empfänger des Deutschlandstipendiums
-
Menschen
Akademische Karriere im SchnelldurchlaufDr. Matthias Vodel, Abteilungsleiter im Uni-Rechenzentrum, absolvierte mit seiner Habilitation die hochrangigste akademischen Prüfung - und das nur knapp sieben Jahre nach dem Diplom
-
Menschen
Vom Eiskunstlauf zum MaschinenbauCarolin Petzoldt, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung sowie Eleonore-Dießner-Preisträgerin 2013, gewährt Einblicke in ihre Arbeit
-
Menschen
Manchmal kommt es anders, als man denktKim Schmidt, die eigentlich Psychologie studieren wollte, ist jetzt erfolgreiche Jungwissenschaftlerin im Bereich der Computational Science und Eleonore-Dießner- Preisträgerin 2013
-
Menschen
Zwischen Schaltkreis, Halbmarathon und StudiumStudentin Melanie Eckert kehrt aus den USA zurück nach Chemnitz und hat neben viel Praxiserfahrung auch die Laufschuhe im Gepäck
-
Menschen
Die Liebe zur MathematikZahlen, Formeln, Gleichungen: Einblicke in die Arbeit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Franziska Nestler an der Fakultät für Mathematik
-
Menschen
Eine Rucksackreise der besonderen ArtJoseph Heß ist TU-Student und plant zum Abschluss seines Studiums eine Zugreise durch ganz Eurasien
-
Menschen
Mit dem Smart Sensor gegen DemenzEinblicke in die Arbeit der Eleonore-Dießner-Preisträgerin Julia Richter an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Menschen
"Ich nutze die Vorteile der Universitätsstadt Chemnitz"Julia Schulze fährt zweigleisig: Sie studiert an der TU Chemnitz und leitet gleichzeitig die Online-Plattform "SchmuckLaden.de"
-
Menschen
Neue Gesichter in der CampusmengeÜber 2.500 Erstsemester sind in diesem Wintersemester an der TU Chemnitz immatrikuliert - Nachdem sie erste Eindrücke gesammelt haben, stellen sich zwei von ihnen vor
-
Menschen
Die Idee vom freien InternetAls einer der Gründer des weltweiten Internetnetzwerkes "World NeighborHood" setzt sich Informatikstudent Christian Neubauer alias Neu3no für ein freies Internet ein
-
Menschen
Vom Hörsaal zum Traualtar und zurückZwei Chemnitzer Studierende lernen sich an der TU kennen, heiraten und kehren abschließend ins Hörsaalgebäude zum Fototermin und in die Mensa zur Party zurück