TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Publikationen
Der etwas andere Blick auf Chemnitz30 Autorinnen und Autoren laden ein zu sozialräumlichen Erkundungen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 – Buchvorstellung am 28. Januar 2025
-
Veranstaltungen
Mehr als 4.000 Studieninteressierte strömten auf den Uni-CampusDas Interesse am Studienangebot der TU Chemnitz war beim landesweiten Tag der offenen Tür erneut sehr groß – Studierende waren als Botschafterinnen und Botschafter ihrer Studiengänge auf dem Campus unterwegs
-
Campus
Kann man sich in eine KI verlieben oder mit einer toten Person unterhalten?TV-Tipp: Prof. Dr. Bertolt Meyer, Inhaber der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der TU Chemnitz, beteiligte sich an ARD-WISSEN-Dokumentation „Mein Mann lebt als KI weiter – Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz“
-
Internationales
Auf ins Ausland mit Erasmus+ – Jetzt bis zum 31. März 2025 bewerben!Noch bis zum 31. März 2025 läuft die Bewerbungsphase für ein Auslandssemester im Wintersemester 2025/26 oder im Sommersemester 2026
-
Campus
Wie wird sich der größte Universitätsteil der TU Chemnitz weiterentwickeln?Die geplante hochschulöffentliche Veranstaltung zur Präsentation des TUC-Mobilitätskonzeptes am 5. Februar 2025, bei der aktuelle verkehrsplanerische Ideen und Umsetzungsoptionen vorgestellt werden sollten, wird verschoben
-
Campus
180 liebevoll bestückte Päckchen für Chemnitzer Kinderheime und InobhutnahmestellenAm 11. Dezember 2024 verwandelte sich ein Hörsaal der TU Chemnitz in eine festliche Weihnachtswerkstatt – die Packaktion des START SMART Mentoringprogramms der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften war erneut ein voller Erfolg
-
Campus
Zweite Folge der Wissenschaftsreihe „Agree to Disagree“ geht an den StartPsychologe Prof. Dr. Bertolt Meyer von der TU Chemnitz spricht in TV-Sendung mit seinen Gästen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen – Fünf neue Folgen der zweiten Staffel sind bereits in der Arte-Mediathek verfügbar
-
Veranstaltungen
Paralympics-Sieger Martin Schulz berichtet über viele Aspekte des SportsProfessur Bewegungswissenschaft lädt am 12. Dezember 2024 ein zum Gespräch mit dem zweifachen Paralympics-Sieger im Triathlon Martin Schulz – Im Mittelpunkt stehen die Themen Inklusion, Vorbildfunktion und die Entwicklung des Parasports
-
Veranstaltungen
Auf zum Studium in die Kulturhauptstadt Europas 2025!Zum Tag der offenen Tür am 9. Januar 2025 präsentieren Studierende der TU Chemnitz ihre Studiengänge – Programm beinhaltet 76 Vor-Ort-Veranstaltungen sowie 73 Jederzeit-Angebote
-
Alumni
TU Chemnitz beim „Global University Employability Ranking“ unter den TOP 10 der deutschen UniversitätenErneute TOP-10-Platzierung unterstreicht, dass die TU Chemnitz ihre Absolventinnen und Absolventen sehr gut auf das Berufsleben vorbereitet
-
Veranstaltungen
Wie erlebt man Freiheit?Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen e. V. lädt am 11. Dezember 2024 zur Premiere des Films „Freiheit und Freiheitentzug“ ins Lokomov ein
-
Veranstaltungen
Wissenschaftliche Karrieren im Fokus: TU Chemnitz beleuchtete Wege zur Promotion und berufliche Chancen danach11. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses an der TU Chemnitz bot vielfältige Einblicke in Promotionswege und Karrierechancen für den wissenschaftlichen Nachwuchs
-
Campus
TU Chemnitz ist beste Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“In einem speziellen Ranking des Online-Bewertungsportals StudyCheck.de liegt die TU Chemnitz aktuell auf Platz 1 unter den deutschen Universitäten
-
Campus
Jede Stimme zähltFür die Wahlen zu den Organen und Ämtern an der TU Chemnitz ist vom 25. bis zum 28. November 2024 die Stimmabgabe von 9 bis 18 Uhr möglich
-
Personalia
Er betrachtete viele Aspekte der PsychologieProf. Dr. Peter Sedlmeier geht nach langjähriger Lehr- und Forschungstätigkeit an der TU Chemnitz in den Ruhestand
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise und Deutschlandstipendien für die Zukunftsgestalter von heuteLet's honour #TUCgether: TU Chemnitz würdigte am 14. November 2024 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Transfer sowie im gesellschaftlichen Engagement
-
Ehrungen
„Best Student Award“ für Doktorandin der TU ChemnitzIna Marie Koniakowsky überzeugte Jury im Wettbewerb der „Driver Distraction and Inattention“-Konferenz in Michigan (USA)
-
Veranstaltungen
Im Fokus: „Gewalt gegen Amts- und Mandatsträger:innen“ Multiperspektivischer Blick auf ein spannungsgeladenes Thema: Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen e. V. veranstaltete einen Fachtag, auf dem Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Praxis zusammenkamen
-
Veranstaltungen
Let’s start TUCgether: Festlicher Auftakt in einen der spannendsten Abschnitte des LebensHerzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas 2025: Etwa 1.200 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie die Informationsmesse im Hörsaalgebäude
-
Veranstaltungen
Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 28. November 2024Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz steht in diesem Jahr im Zeichen der vielfältigen Wege zur Promotion und zu unterschiedlichen Karriereoptionen nach der Promotion – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich