Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Personalia

Er betrachtete viele Aspekte der Psychologie

Prof. Dr. Peter Sedlmeier geht nach langjähriger Lehr- und Forschungstätigkeit an der TU Chemnitz in den Ruhestand

Nach langjähriger Lehr- und Forschungstätigkeit an der Technischen Universität Chemnitz ist der Psychologe Prof. Dr. Peter Sedlmeier in den Ruhestand eingetreten. Die offizielle Verabschiedung durch den Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, erfolgte am 21. November 2024.

Peter Sedlmeier studierte an der Universität Konstanz zunächst Psychologie und danach Informationswissenschaften. Während seines Zweitstudiums arbeitete er halbtags als Therapeut an den Schmiederkliniken in Allensbach. Sein Doktorvater, Prof. Dr. Gerd Gigerenzer überzeugte ihn schließlich, mit ihm an die Universität Salzburg zu gehen, wo er zum Urteilen mit Wahrscheinlichen promovierte. Anschließend verbrachte Sedlmeier zwei Jahre an der University of Chicago und arbeitete dort an seiner Habilitation, im Rahmen derer er unter anderem ein Tutorsystem zur Bayes-Statistik und ein Neuronales Netzwerkmodell zur Modellierung statistischen Denkens entwickelte. Sein Habilitationsverfahren schloss Sedlmeier an der Universität Paderborn ab. Von dort wurde er – nach der Vertretung einer Professur für Arbeitspsychologie an der Universität Münster – auf die Professur für Forschungsmethodik und Evaluation in der Psychologie an die TU Chemnitz berufen.

Prof. Sedlmeier lehrte an der TU Chemnitz hauptsächlich Forschungsmethoden, Statistik und kognitive Psychologie. Er forschte zunächst weiter an der Entstehung und Behebung von Urteilsfehlern. Später befasste er sich ausführlich mit Musikpsychologie, ausgewählten Aspekten der Psycholinguistik, der Psychologie der Zeit und in den letzten Jahren hauptsächlich mit der Psychologie der Meditation. Dazu verbrachte er einen großen Teil seiner Forschungsfreisemester an Universitäten und Meditationszentren in Indien, Südostasien und Australien. Prof. Sedlmeier hat die Forschungsergebnisse zu all seinen Forschungsgebieten weltweit auf Konferenzen vorgestellt und in führenden Fachzeitschriften publiziert. Seine Arbeiten werden international rezipiert.

Prof. Sedlmeier wird weiterhin mit der TU Chemnitz im Angehörigenstatus in Verbindung bleiben.

Mario Steinebach
21.11.2024

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …