Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Personalia

Wirtschaft und Gesellschaft haben es ihm angetan

TU-Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier verabschiedete den Ökonomen Prof. Dr. Fritz Helmedag in den Ruhestand

  • Mann übergibt anderem Mann einen Blumenstrauß
    Prof. Dr. Gerd Strohmeier (r.), Rektor der TU Chemnitz, verabschiedete Prof. Dr. Fritz Helmedag. Foto: Lili Hofmann

Nach 26-jähriger Lehr- und Forschungstätigkeit an der Technischen Universität Chemnitz wurde Prof. Dr. Fritz Helmedag, der die Professur Volkswirtschaftslehre II (Mikroökonomie) leitete, in den Ruhestand verabschiedet. Am 12. November 2019 überreichte ihm der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, die Ruhestandsurkunde.

Fritz Helmedag studierte bis 1980 an den Universitäten Tübingen und Stuttgart-Hohenheim Wirtschaftswissenschaften. 1986 folgte an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen die Promotion und 1991 die Habilitation. Helmedag war an dieser Hochschule von 1981 bis 1991 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Wissenschaftlicher Assistent tätig. Vom Wintersemester 1991 bis zum Wintersemester 1993 übernahm er an der RWTH eine Professur-Vertretung für das Fach Volkswirtschaftslehre, insbesondere  Finanzwissenschaft.

Seit April 1993 leitete er die Professur für Volkswirtschaftslehre II (Mikroökonomie) an der TU Chemnitz. Neben anderen Funktionen an der Fakultät bekleidete Helmedag über 20 Jahre das Amt des Vorsitzenden mehrerer Prüfungsausschüsse wirtschaftswissenschaftlicher Diplomstudiengänge. In der Forschung hat  sich Helmedag insbesondere mit Produktions-, Wert- und Kapitaltheorie, Wettbewerbswirtschaft, Beschäftigungstheorie und -politik sowie mit der Geschichte der ökonomischen Lehrmeinungen befasst. Helmedag ist Mitglied verschiedener nationaler und internationaler Wissenschaftsvereinigungen, in denen er gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen den Diskurs innerhalb der Disziplin und zwischen ihren Teilbereichen pflegt. Helmedags Literaturverzeichnis weist mehr als einhundert Veröffentlichungen aus. Helmedag wird weiterhin als Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Chemnitz tätig sein.

Mario Steinebach
12.11.2019

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …