Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Serena Scheithauer erhält FundaMINT-Stipendium der Telekom-Stiftung

Chemnitzer Lehramtsstudentin gab überzeugende Antworten auf die Frage, wie der Erwerb von Handschrift neben dem Nutzen digitaler Geräte wie Tablets gelingen kann

Serena Scheithauer, die an der Technischen Universität Chemnitz am Zentrum für Lehrerbildung im 4. Semester Lehramt an Grundschulen mit der Vertiefung Wirtschaft – Technik – Haushalt/Soziales studiert, überzeugte am vergangenen Wochenende im Auswahlverfahren bei der Telekom-Stiftung in Bonn die Jury mit einem Vortrag über Handschrift im digitalen Zeitalter. „Ist das bald Vergangenheit?“ war die große Ausgangsfrage, bevor Scheithauer über kognitionswissenschaftliche Erkenntnisse berichtete und darlegte, wie der Erwerb von Handschrift neben dem Nutzen digitaler Geräte wie Tablets gelingen kann. Neben einer finanziellen Unterstützung für die letzten zwei Studienjahre erhält die Chemnitzer Studentin ab dem Wintersemester 2019/2020 die Möglichkeit, an Workshops zu MINT- und anderen für angehende Lehrkräfte wichtigen Themen teilzunehmen und sich mit anderen MINT-Akteuren aus dem Bildungsbereich zu vernetzen.

„Die Mitglieder des Zentrums für Lehrerbildung gratulieren Frau Scheithauer sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg. Das Stipendium liefert sowohl finanziell als auch ideell viele Möglichkeiten, von denen Frau Scheithauer sehr profitieren wird, sowohl für ihr weiteres Studium als auch für ihren späteren Beruf als engagierte Grundschullehrerin“, freut sich Prof. Dr. Leena Bröll, Inhaberin der Professur Grundschuldidaktik Sachunterricht.

Stichwort: FundaMINT-Stipendium der Telekom-Stiftung

Gut ausgebildete und engagierte MINT-Lehrkräfte braucht Deutschland – und genau die sucht und fördert die Telekom-Stiftung seit 2013. Jedes Jahr wählt diese Stiftung bis zu 35 Lehramtsstudierende aus ganz Deutschland und über alle Schularten hinweg für ein FundaMINT-Stipendium aus, die mindestens ein Fach aus dem MINT-Bereich studieren. Die Bewerbung erfolgt auf Eigeninitiative der Studierenden. Neben einem Motivationsschreiben umfasst die Bewerbung auch zwei Empfehlungsschreiben von Hochschullehrkräften, welche über die fachliche, didaktische und pädagogische Qualifikation Auskunft geben. Die überzeugendsten Bewerber werden zu einem Auswahlseminar eingeladen. Neben allgemeinen Gruppendiskussionen zu politischen, gesellschaftlichen und sozialen Themen wird auch eine Präsentation zu einem MINT-Thema gefordert. Die nächste Ausschreibung beginnt im Oktober 2019. https://www.telekom-stiftung.de/projekte/fundamint

Mario Steinebach
19.06.2019

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …