Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Die Physik des Untergangs

Warum die Titanic sinken musste und weitere physikalische Phänomene erklärt Prof. Dr. Metin Tolan am 4. Juni 2019 in einem öffentlichen Vortrag an der TU Chemnitz

Es dauerte exakt 160 Minuten, bis die Titanic gesunken war. Warum es genau so lange dauern musste, wie physikalisch korrekt die Darstellung im gleichnamigen Film war und ob die Kollision mit dem Eisberg hätte verhindert werden können, darüber spricht Prof. Dr. Metin Tolan an der Technischen Universität Chemnitz. Der öffentliche Vortrag findet am Dienstag, dem 4. Juni 2019, um 17:15 Uhr im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz an der Reichenhainer Straße (Raum N012) statt.  

Alle Zuhörerinnen und Zuhörer sind bereits ab 17 Uhr herzlichen zu Kaffee, Tee und Keksen vor dem Hörsaal eingeladen.

Hintergrund: Prof. Dr. Metin Tolan

Prof. Dr. Metin Tolan ist Inhaber des Lehrstuhls Experimentelle Physik I an der Technischen Universität Dortmund. Einem breiteren Publikum bekannt wurde Tolan durch zahlreiche Vorträge und zum Teil humoristische Betrachtungen physikalischer Alltagsphänomene sowie physikalischer Analysen zu Filmen und Serien wie Star Trek, James Bond oder Titanic. Tolan erhielt 2013 den Communicator-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.

 

Matthias Fejes
16.05.2019

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …