Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Steigende Schattenwirtschaft in Deutschland

Volkswirtschaftler Prof. Dr. Friedrich Schneider von der Universität Linz geht am 24. Mai 2007 der Frage nach, ob Schattenwirtschaft ein Fluch oder Segen ist

*

Prof. Dr. Friedrich Schneider Foto: privat

Schattenwirtschaft und Korruption sind nicht nur hochbrisante tagesaktuelle Themen - auch in Chemnitz und Sachsen - sondern seit Jahren Gegenstand wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinteressen. Dies verwundert nicht, da der Umfang der Schattenwirtschaft in Deutschland derzeit auf etwa 15 Prozent des Bruttoinlandproduktes geschätzt wird. Das entspricht in etwa 350 Milliarden Euro. Einer der weltweit führenden Experten auf diesem Gebiet ist Prof. Dr. Friedrich Schneider von der Johannes Kepler Universität in Linz. Er hält am 24. Mai 2007 ab 17.30 Uhr im Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, Raum 006, im Rahmen des Forschungsseminars der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Chemnitz einen öffentlichen Vortrag. Der Eintritt ist frei.

Prof. Schneider geht auf diverse Aspekte der Schattenwirtschaft ein, etwa wie sich die von der großen Koalition beschlossenen Maßnahmen (z.B. die Abschaffung der Eigenheimzulage) auswirken oder wie sich der Umfang der Schattenwirtschaft auf einzelne Sektoren aufteilen lässt. Beispielsweise kommt der Referent zu dem Ergebnis, dass im Jahr 2007 rund 38 Prozent der Schattenwirtschaft auf den Sektor Baugewerbe und Handwerksbetriebe entfallen, was etwa 133 Milliarden Euro entspricht. Prof. Schneider wird aber auch auf durchaus kontroverse Aspekte eingehen wie etwa die Frage, ob die Schattenwirtschaft ein Fluch oder Segen ist.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Thomas Kuhn, Inhaber der Professur für Volkswirtschaftslehre IV/Finanzwissenschaft der TU Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 - 26 430, E-Mail vwl4@wirtschaft.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
21.05.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …