Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Große Geschichten in Bildern – oder der Weg zum eigenen Comic

Die Kinder-Uni Chemnitz geht am 17. Juni 2018 der Frage nach, wie Comics, Cartoons und Bilder-Romane Geschichten „erzählen“ – Juniorstudierende können selbst im Hörsaal und zu Hause aktiv werden

Am Sonntag, dem  17. Juni 2018, endet das Sommersemester der Kinder-Uni Chemnitz mit einer Vorlesung über große Geschichten in Bildern. „Wir alle kennen und lieben Donald Duck, Mickey Mouse, Asterix und Obelix oder andere Figuren wie Superman oder Tarzan aus unzähligen Comics, Cartoons und Bilder-Romanen“, sagt die Referentin Prof. Dr. Cecile Sandten vom Institut für Anglistik/Amerikanistik der Technischen Universität Chemnitz.

Mit ihren vielen Bildern erzählen Comics meist spannende Geschichten ihrer Helden. Doch, können Bilder, die eigentlich statisch sind, überhaupt Geschichten erzählen? Was sind denn Comics und so genannte "Graphic Novels" überhaupt und seit wann gibt es sie? Und wie lesen wir diese Bilder-Geschichten, wie wirken dabei Bild und Text zusammen? Wie entstehen Comics und was passiert beim Malen und Zeichnen dieser Geschichten? Und wer sind eigentlich die Leser der Comics? Dies sind nur einige der Fragen, die Sandten in der Kinder-Uni beantworten wird. Das Publikum darf auch mitmachen und bei der Entstehung eines Comics mitwirken. „Meine Vorlesung ist durch viele Bilder und Beispiele untermalt, so dass die Kinder spannende Bilder-Geschichten sehen und am Ende vielleicht auch Lust haben, zu Hause mit dem gewonnenen Wissen ein eigenes Comic zu malen – hoppla – zu schreiben“, sagt die Anglistin.

Die Vorlesung findet im Hörsaalgebäude der TU an der Reichenhainer Straße 90 im Raum N 115 statt. Start ist um 10.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Kinder-Uni Chemnitz richtet sich an Juniorstudierende von sieben bis zwölf Jahren. Auch in diesem Semester wird die Kinder-Uni Chemnitz unterstützt von der Volksbank Chemnitz eG.

Mehr Informationen zur Kinder-Uni Chemnitz und dem Programm: http://www.tu-chemnitz.de/kinderuni

Kontakt: Brita Stingl, Telefon 0371 531-13300, E-Mail kinderuni@tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
07.06.2018

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …