Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Personalia

Aus der Kanzlei in den Hörsaal - auch ohne Honorar

Chemnitzer Rechtsanwalt Dr. Hartmut Hamann übernimmt erste Honorarprofessur an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

*

Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes (r.) übergibt Dr. Hartmut Hamann die Bestellungsurkunde. Nun kann der Chemnitzer Anwalt offiziell den akademischen Titel "Professor" führen. Foto: Mario Steinebach

Dr. Hartmut Hamann, der das Chemnitzer Büro der Wirtschaftskanzlei CMS Hasche Sigle leitet, übernimmt an der TU Chemnitz die Honorarprofessur "Vertragsgestaltung". Am 4. April 2007 wurde der renommierte Jurist an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zum Honorarprofessor bestellt. Mehr als 13 Jahre war Dr. Hamann bereits als Lehrbeauftragter an der TU Chemnitz tätig. "Durch seine Aufnahme als Honorarprofessor in die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gewinnen wir einen international ausgewiesenen Experten und Repräsentanten einer der 20 führenden Wirtschaftskanzleien in Deutschland", sagt Prof. Dr. Uwe Götze, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Dr. Harmann, der weiterhin in seinem Beruf außerhalb der Hochschule tätig sein wird, unterstützt künftig die beiden juristischen Professuren der TU Chemnitz auf dem Gebiet der "Vertragsgestaltung". "Ein Honorar bekommt er dafür nicht, auch wenn der Titel Honorarprofessor etwas anderes vermuten lässt", ergänzt Prof. Götze. Er sei vielmehr verpflichtet, Lehrveranstaltungen anzubieten.

Dr. Hamann studierte Jura in Freiburg i.Br., Salamanca und Genf. Er zählte zu den erfolgreichsten Studenten seines Prüfungsjahrganges. Gefördert wurde seine Ausbildung von der Studienstiftung des Deutschen Volkes und vom Deutschen Akademischen Austauschdienst. Seit 1993 lebt er in Chemnitz und leitet hier seit dieser Zeit das Büro von CMS Hasche Sigle, einer der führenden deutschen Anwaltssozietäten mit mehr als 480 Anwälten. Diese Sozietät deckt den gesamten Bereich des Wirtschaftsrechts ab und berät namhafte deutsche und internationale Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Weitere Standorte neben Chemnitz sind Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart sowie Brüssel, Belgrad, Moskau und Shanghai.

Mario Steinebach
05.04.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …