Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Vorschüler auf Entdeckungsreise

Am 21. Juni 2017 besuchten 15 Vorschulkinder zum „Tag der kleinen Forscher“ das Kreativzentrum der TU Chemnitz

„Zeigst Du mir deine Welt? – Vielfalt im Alltag entdecken“ – unter diesem Motto haben 15 Vorschulkinder der Kindertagesstätte Waisenstraße aus Chemnitz am 21. Juni 2017 zum diesjährigen „Tag der kleinen Forscher“ fleißig experimentiert. Gemeinsam mit den Teams des Schülerlabors „Wunderland Physik“ und des Kreativzentrums „Mensch – Maschine – Mobilität“ der TU Chemnitz und der Industrie- und Handelkammer Chemnitz untersuchten sie die Vielfältigkeit der Natur. Dabei versuchten sie Antworten auf viele Fragen zu finden: Wie viele Bäume sind ein Wald? Welche Tiere leben in unserer Stadt? Was wäre, wenn wir alle gleich aussähen?

Im Schülerlabor „Wunderland der Physik“ der TU Chemnitz konnten die Vorschüler unter dem Mikroskop Pflanzen einmal ganz anders beobachten und haben dabei erstaunliche Entdeckungen gemacht. "An einer weiteren Station stellten die Mädchen und Jungen aus Gewürzen und Kräutern selbst Farben her und malten damit schöne Bilder", berichtet Laborleiter Dr. Sascha Gruner. Frisches Obst und Gemüse wurde verkostet und zu leckeren Salaten verarbeitet, die im Anschluss gemeinsam gegessen wurden.

Stichwort: „Tag der kleinen Forscher“

Die Industrie- und Handelkammer Chemnitz engagiert sichseit 2009 im Rahmen der bundesweiten Initiative der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ für die Bildung von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die IHK Chemnitz bietet über 330 Einrichtungen kontinuierlich Fortbildungen an und unterstützt deren Engagement. Partner der Stiftung sind die Helmholtz-Gemeinschaft, die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung und die Deutsche Telekom Stiftung. Gefördert wird das „Haus der kleinen Forscher“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Den „Tag der kleinen Forscher“, der in jedem Jahr die Kinder an den verschiedenen Einrichtungen zum gemeinsamen Forschen zu einem zentralen Thema einlädt, gestalten seit fünf Jahren das Kreativzentrum „Mensch-Maschine-Mobilität“ und das Schülerlabor „Wunderland Physik“ gemeinsam mit der IHK Chemnitz für Vorschulgruppen aus der Chemnitzer Region.

Weitere Informationen erteilen Dr. Sascha Gruner, Telefon 0371 531-33575, E-Mail sascha.gruner@physik.tu-chemnitz.de, sowie Veronika Mühlhausen, Telefon 0371 531-36728, E-Mail Veronika.muehlhausen@verwaltung.tu-chemnitz.de

 

Mario Steinebach
21.06.2017

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …