Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Das Geheimnis von Toyota

Andreas Tschiesner von der Unternehmensberatung McKinsey erläutert am 13. Dezember 2006 Hürden und Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie

*

Andreas Tschiesner Foto: privat

In der Vortragsreihe "Wissenschaft und Praxis" der Professur Arbeitswissenschaft und der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb wird am 13. Dezember 2006 Andreas Tschiesner von der weltweit agierenden Unternehmensberatung McKinsey an der TU Chemnitz erwartet. Ab 15.30 Uhr spricht er zum Thema "Die Toyota-DNA - Produktionssysteme in der Automobilindustrie". Der Vortrag findet im Raum 3/C 106 (Ergonomielabor), Uni-Teil Erfenschlager Str. 73, statt. Der Eintritt ist frei.

Andreas Tschiesner zeigt in seinem Vortrag auf Basis umfangreicher Erfahrungen und zahlreicher Fallstudien, wo die Hürden und Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie liegen. Der Referent beleuchtet dabei insbesondere das Toyota Produktionssystem (TPS). Gemeint ist das von Toyota in einem Zeitraum von mehr als 50 Jahren entwickelte Produktionsverfahren für die Serienproduktion. Es verbindet die Produktivität der Massenproduktion mit der Qualität der Werkstattfertigung. Obwohl das Toyota Produktionssystem (TPS) weltweit als Maßstab für eine hocheffiziente industrielle Fertigung gilt, gelingt es kaum einem westlichen Automobilhersteller die Produktivitätslücke nachhaltig zu schließen.

Weitere Informationen gibt Prof. Dr. Birgit Spanner-Ulmer, Professur Arbeitswissenschaft der TU Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 - 35 208, E-Mail birgit.spanner-ulmer@mb.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
06.12.2006

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …