Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

TUCaktuell Studium

Jugendkriminalität zwischen Realität und Mediendarstellung

Experte der Jugendgerichtshilfe referiert am 21. November bei der Chemnitzer SonntagsUni

Der Amokläufer Robert Steinhäuser und das Massaker von Erfurt stehen stellvertretend für eine ganze Reihe spektakulärer Straftaten jugendlicher Täter. Diese Einzelfälle und die dazugehörigen Berichterstattungen via TV, Zeitung und Internet beeinflussen den Blick auf das tatsächliche Ausmaß von Jugendkriminalität und erschweren eine seriöse Beschäftigung mit Ursachen, Präventions- und Reaktionsmöglichkeiten. Deshalb thematisiert Henry Stöss, Mitarbeiter der Jugendgerichtshilfe im Amt für Jugend und Familie Chemnitz, am 21. November 2004 im Rahmen der SonntagsUni der TU Chemnitz ab 10.30 Uhr folgende Fragen: Wie aussagekräftig sind Statistiken und welche langfristigen Entwicklungen sind erkennbar? Lässt sich kriminelles Verhalten vorhersagen? Welche Wirksamkeit zeigt das Konzept der Abschreckung? Lohnt es sich, jugendlichen Straftätern Hilfe zukommen zu lassen?

Die in diesem Semester letzte Veranstaltung der SonntagsUni findet im Hörsaal N 012 des Hörsaal- und Seminargebäudes, Reichenhainer Str. 90, statt. Eintritt: 2,50 Euro (ermäßigt: 2 Euro, für Schüler: 1 Euro).

Ab März 2005 geht es dann mit dem 3. Semester der SonntagsUni weiter. Auch dann greift die beliebte Veranstaltungsreihe wieder populärwissenschaftliche Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Kunst, Kultur, Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Technik auf. Geplant sind beispielsweise Vorträge zu den Themen Kriminaltechnik, Organspende und Staatsverschuldung.

Weitere Informationen zur SonntagsUni gibt Jana Voigt unter Telefon (03 71) 5 31 - 45 32 oder per E-Mail jana.voigt@phil.tu-chemnitz.de. Das Programm findet man auch im Internet unter http://www.sonntagsuni.de .

Mario Steinebach
11.11.2004

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …